
Alte Börse
Naschmarkt 104109 Leipzig
Die Alte Börse (Handelsbörse) am Naschmarkt ist der erste Leipziger Barockbau und wurde 1678- 1687 von dem Baumeister Johann Georg Starcke als...
WeiterlesenDie Alte Börse (Handelsbörse) am Naschmarkt ist der erste Leipziger Barockbau und wurde 1678- 1687 von dem Baumeister Johann Georg Starcke als...
WeiterlesenDie Geschichte der Alten Nikolaischule (Schola Nicolaitana) in Leipzig reicht bis in das Jahr 1498 zurück. Im Jahr 1512 wurde die erste städtische...
WeiterlesenDas Gebäude der Alten Waage in Leipzig wurde 1555 erbaut unter Bürgermeister Hieronymus Lotter als Stätte der Abgabenerhebung. Im Erdgeschoss war das...
WeiterlesenDer Alte Johannisfriedhof befindet sich direkt hinter dem GRASSI-Museum Leipzig und ist ein historischer Friedhof. Seit dem Beginn des 20....
WeiterlesenDas Alte Rathaus befindet sich genau am Markt in der Leipziger Innenstadt. Das Gebäude wurde 1558 unter Leitung des kurfürstlichen Baumeisters und...
WeiterlesenDas Bachviertel ist ein westlich an die Innenstadt von Leipzig angrenzendes gründerzeitliches Wohngebiet. Umgeben ist es von großzügigen Parkanlagen,...
WeiterlesenDieser typische Leipziger Messehof wurde im Jahr 1747-50 von Georg Werner für den Leipziger Kaufmann Barthel erbaut. Die vierstöckigen Häuser, die...
WeiterlesenDer Bayerische Bahnhof befindet sich südöstlich der Leipziger Altstadt am Bayrischen Platz. Er ist der letzte wenigstens noch teilweise erhaltene...
WeiterlesenDer Bismarckturm in Leipzig ist eine der über 230 Gedenkstätten für den Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) in Deutschland. Der von Architekt...
WeiterlesenDas Bach-Archiv Leipzig hat seinen Sitz im so genannten "Bosehaus", einem der ältesten erhaltenen Gebäude an der Südseite des Thomaskirchhofs. Georg...
WeiterlesenDer Botanische Garten der Universität Leipzig ist der älteste in Deutschland und einer der ersten in der Welt. Am Anfang seiner 450jährigen Geschichte...
WeiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht (ehemals Reichsgericht) in Leipzig verfügt über eine umfangreiche Geschichte. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der...
WeiterlesenDie Buntgarnwerke in Leipzig sind eines der größten deutschen Industriedenkmäler der Gründerzeit. Sie wurden 1888 für Tittel & Krüger als...
WeiterlesenDas City-Hochhaus (Uniriese) in Lepzig befindet sich direkt am Augustusplatz. Das 142.5 m hohe Gebäude entstand zwischen 1968 und 1972 nach den...
WeiterlesenIm Herzen der Leipziger Altstadt befindet sich das älteste Kaffeehaus Deutschlands. Seit 1711 wird hier Kaffee als der Sachsen liebstes Getränk...
WeiterlesenDie Deutsche Bücherei in Leipzig, ist der älteste Standorte der Deutschen Nationalbibliothek. Die Stadt Leipzig, Mittelpunkt des Buch- und...
WeiterlesenSeit 1996 ist das Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig für das Publikum geöffnet und bietet neben dem Museumsgarten mit historische Gartenlauben...
WeiterlesenDrallewatsch ist ein ursächsisches Wort und bedeutet, "etwas erleben" oder auszugehen und von Kneipe zu Kneipe zu schlendern. Die Kneipenmeile...
WeiterlesenDie Dölitzer Wassermühle gilt als die letzte erhaltene Wassermühle Leipzigs und ist ein unter Denkmalschutz stehendes technisches Wahrzeichen in...
WeiterlesenDas Fregehaus befindet sich in der Katharinenstraße 11 direkt in der Leipziger Innenstadt. Das ursprünglich im Renaissancestil erbaute Haus gehörte...
WeiterlesenDas Gewandhaus zu Leipzig tritt als Veranstalter von ca. 180 Veranstaltungen pro Spielzeit auf (davon ca. 70 Konzerte mit dem Gewandhausorchester)....
WeiterlesenDas GRASSI Museum Leipzig befindet sich am Johannisplatz und beheimatet das Museum für Völkerkunde zu Leipzig, das Museum für Angewandte Kunst...
WeiterlesenDer Handelshof in der Leipziger Innenstadt wurde in den Jahren 1908 bis 1909 nach Plänen der Architekten Georg Weidenbach und Richard Tschammer...
WeiterlesenDer Leipziger Hauptbahnhof ist heute mit 24 Gleisen der zweitgrößte Kopfbahnhof Europas. Er ist die Drehscheibe des Leipziger Innenstadtverkehrs und...
WeiterlesenDas Haus des Handwerks ist ein traditionsreiches Industriegebäude in der Dresdner Straße 11/13. Im geschichtsträchtigen Graphischen Viertel wurde...
WeiterlesenDer Leipziger Architekt Hubert Ritter lieferte 1927 die Pläne und Berechnungen für das imposante Gebäude. Mit einer freien Spannweite von jeweils 75...
WeiterlesenDas Kriminalmuseum des Mittelalters in Leipzig zeigt die Rechtsgeschichte des Mittelalters in Europa. Wissenschaftlich aufgearbeitete Texte und Bilder...
WeiterlesenDas Kroch-Hochhaus ist das erste Hochhaus von Leipzig und befindet sich direkt in der Innenstadt am Augustusplatz. Es wurde 1928 vom Architekten...
WeiterlesenDas 1757 errichtete Rokoko-Gartenhaus gehört zu den Kostbarkeiten der Leipziger Baugeschichte. Lincks Gartenhaus ist ein in der Barockzeit...
WeiterlesenDie im Volksmund als Löffelfamilie bekannte Leuchtreklame des VEB Feinkost Leipzig wurde 1973 am Firmensitz in der Karl-Liebknechtstraße errichtet....
WeiterlesenDer Kommerzienrat Anton Mädler, Inhaber der Koffer- und Taschenfabrik Moritz Mädler erwarb am 1. Januar 1911 den gesamten Häuserkomplex Auerbachs Hof...
WeiterlesenDer Marktplatz ist der Mittelpunkt der Stadt Leipzig. Unter dem Platz befand sich zwischen 1925 und 2005 das Untergrundmessehaus. Nach dem Abriss...
WeiterlesenDas Gebäude in der Leipziger Goldschmidtstraße 12, das als letzte und einzige private Adresse des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy erhalten...
WeiterlesenDie Meyerschen Häuser - dahinter steht ein über 100jähriges Leipziger Wohnungsbauunternehmen und ein besonderes dazu. Zu verdanken ist dies Herrmann...
WeiterlesenDas Museum der bildenden Künste in Leipzig präsentiert zeitgenössische Werke und raumbezogene Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und...
WeiterlesenAls lebendiger Ort der Industriekultur zeigt das Museum für Druckkunst Leipzig unter dem Thema "Zwischen Technik und Kunst" rund 100 funktionierende...
WeiterlesenDas Gebäude, in dem 40 Jahre lang die Leipziger Bezirksverwaltung für Staatssicherheit ihren Sitz hatte, beherbergt heute die Gedenkstätte Museum in...
WeiterlesenDas Musikviertel ist ein süd-westlich an die Innenstadt von Leipzig angrenzendes gründerzeitliches Wohngebiet. Namensgebend für das Viertel waren das...
WeiterlesenDas Naturkundemuseum Leipzig ist ein städtisches Regionalmuseum mit geologischen, botanischen, zoologischen und archäologischen Sammlungen. Das Museum...
WeiterlesenDas Neue Rathaus ist seit 1905 der Sitz der Stadtverwaltung Leipzig. Es wurde von 1899 bis 1905 auf den Sockeln der ehemaligen Pleißenburg nach Plänen...
WeiterlesenMit der Verleihung des Stadt- und Marktrechtes an Leipzig 1165 wurde die Nikolaikirche gegründet. Keinem Bischof oder Landesfürsten sollte sie als...
WeiterlesenWer als Tourist schon oft durch die Innenstadt von Leipzig gebummelt ist und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten längst aus allen Positionen...
WeiterlesenDas Romanushaus ist ein historisches Barockgebäude in der Leipziger Innenstadt. Es befindet sich an der Ecke Katharinenstraße / Brühl 18.Der Leipziger...
WeiterlesenDas Sächsische Apothekenmuseum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Central-Apotheke am Thomaskirchhof in Leipzig. Die Ausstellung wurde am 17....
WeiterlesenDas Sächsische Psychiatriemuseumist ein Projekt des Vereins Durchblick e.V., einer Psychiatriebetroffeneninitiative in Leipzig. Das Museumzeigt die...
WeiterlesenDas Schulmuseum zeigt auf rund 400 Quadratmetern die Leipziger Schulgeschichte der letzten 100 Jahre. Die Sammlungen mit mehr als 25.000 Objekten...
WeiterlesenDas Schumann-Haus in der Leipziger Inselstraße kann auf sehr berühmte Bewohner zurückblicken. Die Pianistin Clara Wieck, welche 1819 in Leipzig...
WeiterlesenSpecks Hof ist die älteste erhaltene Ladenpassage in Leipzig. Maximilian Speck von Sternburg, der Namensgeber des bedeutsamen Bauwerks, erwarb im...
WeiterlesenDer Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig mit Direktion, Sammlungen und Service-Einrichtungen. Die moderne...
WeiterlesenDas Städtische Kaufhaus in Leipzig wurde u. a. nach Plänen der Architekten Rayher, Korber und Müller in den Jahren 1894-1901 errichtet. Zunächst wurde...
WeiterlesenDas Studentenwohnheim Seeburgstraße ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus, welches 1855 erbaut wurde. Das Wohnhaus wurde errichtet für den...
WeiterlesenDer Südfriedhof in Leipzig ist mit 82 Hektar der größte Friedhof der Stadt. Er befindet sich im Süden in unmittelbarer Nähe des Leipziger...
WeiterlesenDie Leipziger Südvorstadt ist ein unmittelbar südlich an das Zentrum angrenzender Stadtteil und bei Bewohnern und Besuchern der Stadt sehr beliebt....
WeiterlesenVier Mal im Jahr öffnet sich das ganze Tapetenwerk im Leipziger Westen zu kleinen und großen Kunstfesten mit Ausstellungen und offenen Ateliers. Dort,...
WeiterlesenDie Thomaskirche in Leipzig ist als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt. Zwischen 1212 und 1222 wurde die...
WeiterlesenDie Universitätsbibliothek Leipzig, auch Bibliotheca Albertina genannt, ist eine der ältesten Bibliotheken in Deutschland und befindet sich im...
WeiterlesenDas Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erinnert an die erste große Massenschlacht der Menschheitsgeschichte. Über eine halbe Million Soldaten aus fast...
WeiterlesenDas Leipziger Waldstraßenviertel ermöglicht an einer einzigen Wegstrecke die Wanderung durch die Wohnungsbaugeschichte Leipzigs zwischen 1830 und...
WeiterlesenWenn man von den Sehenswürdigkeiten Leipzigs spricht, muss der Zoologische Garten (Zoo Leipzig) mit genannt werden. Was dieser vielen anderen...
Weiterlesen Sie möchten eine Adresse kostenlos eintragen?
Jetzt Adresse kostenlos eintragen
In unserem Gewinnspiel verlosen wir regelmäßig Freikarten für Veranstaltungen.
Zum Gewinnspiel