
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Leipzig verzaubert Bewohner und Besucher auch in der Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtsmärkte ziehen Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Nicht umsonst wurde der berühmte Leipziger Weihnachtsmarkt bereits mehrfach zu einem der schönsten in ganz Europa ausgezeichnet. Aber es gibt noch zahlreiche kleinere Adventsmärkte, die ebenfalls einen Besuch lohnen.
Leipziger Weihnachtsmarkt
Der große Leipziger Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten in ganz Europa. Das besondere Highlight für Kinder und Erwachsene ist dort der große Adventskalender, der sich über eine gesamte Hausfassade erstreckt. Er besitzt eine Fläche von insgesamt 857 m². Neben Glühwein und Fruchtpunsch wird auch die Sprechstunde beim Weihnachtsmann heiß ersehnt.
Planmäßig soll der Leipziger Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 23. Dezember 2021 stattfinden. Wobei alle Bereiche bis auf den Marktplatz bereits am 22. Dezember abgebaut werden. Zum Abschluss des Marktes findet am 22. Dezember die große Bergparade statt. Ab 16:00 Uhr liefern über 200 Musiker und 450 Trachtenträger die perfekte Weihnachtsstimmung.
Wer den Zuhausegebliebenen eine Freude machen möchte, der schnappt sich sein Handy. Die schönsten Bilder des Umzugs können mit wenigen Handgriffen direkt als Online-Postkarte verschickte werden. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter. Bei der App von karten-paradies.de funktioniert das Ganze sogar gratis. So erhalten die Lieben zu Hause einen standesgemäßen Live-Gruß vom Leipziger Weihnachtsmarkt.
Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 21:00 Uhr. An Freitagen und Samstagen schließt der Leipziger Weihnachtsmarkt erst um 22:00 Uhr seine Pforten.
Forum Adventus
In diesem Jahr möchte auch der Verein Freundeskreis Gohliser Schlösschen wieder etwas Weihnachtszauber verbreiten. Deshalb öffnet das Forum Adventus voraussichtlich am 29. November für die Besucher. Kinder bis 16 Jahre können kostenlos die Stände der Kunsthandwerker bestaunen. Ältere Jugendliche und Erwachsene entrichten einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro. Bis zum 21.12.2021 hat der romantische Weihnachtsmarkt täglich zwischen 11:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Falls Appetit aufkommt, serviert das Restaurant des Schlosses den Gästen köstliche Gaumenfreuden.
Beim Besuch des Forum Adventus darf der Blick auch weg von den kunstvollen Waren schweifen. Denn der sogenannte Musenhof am Rosental bezaubert durch seinen spätbarocken Stil.
Weihnachten am Kreuz
Wer sich gerne abseits der großen Menschenmassen bewegt, der kommt um den Weihnachtsmarkt im WERK2 nicht umher. Zwar wird der einstige Geheimtipp auch immer beliebter, dennoch ist die Veranstaltung in der Kulturfabrik Leipzig vergleichsweise entspannt. Touristen verirren sich kaum hierher. Dafür erfreuen sich die Leipziger an den handgearbeiteten Waren, die angeboten werden. Der Nachwuchs wartet schon gespannt auf den Filmstart im Wichtelkino. Selbstverständlich dürfen gesungene und gesprochene Weihnachtsklassiker nicht fehlen.
Der Weihnachtsmarkt am Kreuz beginnt am 10.12.2021. Der Eintritt ist gratis. Montags bis donnerstags ist die Veranstaltung zwischen 14:00 und 21:00 Uhr geöffnet. An Freitagen und Samstagen findet der Markt zwischen 13:00 und 22:00 Uhr statt. Auch am Sonntag zwischen 13:00 und 21:00 Uhr ist ein Besuch möglich. Der letzte Tag des Weihnachtsmarktes am Kreuz ist der 19.12.2021.
Felsenkeller Weihnachtsmarkt
Seit 2018 gibt es den Felsenkeller Weihnachtsmarkt in Plagwitz. Nur etwa 20 Stände werden unter dem knorrigen Kastanienbaum aufgebaut. So entsteht ein gemütliches und familiäres Ambiente. Zu kaufen gibt es schönes Kunsthandwerk. Außerdem dürfen natürlich auch kleine Leckereien nicht fehlen.
In 2021 öffnet der Felsenkeller Weihnachtsmarkt voraussichtlich vom 25. November bis 23. Dezember seine Tore für die Bewohner und Besucher. Er ist täglich zwischen 14:00 und 21:30 Uhr geöffnet. Außer an Sonntagen, da schließt die Veranstaltung bereits um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veganer Weihnachtsmarkt
Am 11.12. Zwischen 11:00 und 20:00 Uhr dürfen sich Tierfreunde auf einen Weihnachtsmarktbesuch freuen. Auf dem veganen Weihnachtsmarkt in der Südvorstadt werden ausschließlich tierleidfreie Produkte vertrieben. Alle angebotenen Waren sind vegan, fair und ökologisch hergestellt.
Wer sich durch die süßen und herzhaften Leckereien probiert, dem werden Milch, Fleisch und Fisch nicht fehlen. Mit gut gefüllten Bäuchen machen das Wichteln und die Feuershow gleich doppelt so viel Freude. Der Zugang zu dem veganen Weihnachtsmarkt in der Karl-Liebknecht-Straße 36 ist kostenlos.
Weihnachtsmarkt Schloss Schönefeld
Menschen mit schweren Behinderungen werden von dem Verein Schloss Schönefeld e. V. besonders unterstützt. Es soll ihnen ein möglichst normales Leben ermöglicht werden. Ein Höhepunkt des gesamten Jahres ist der Weihnachtsmarkt auf dem Schloss. Das gesamte Anwesen ist aufwendig dekoriert und es gibt eine gute Auswahl an Ständen. Handwerkskunst wird genauso offeriert, wie Leckereien. Kinder und Erwachsene vergnügen sich gerne auf dem gemütlichen Adventsmarkt.
Ganz rote Backen vor Aufregung bekommen die Kleinen, wenn der Besuch des Weihnachtsmannes ansteht. Die Veranstaltung findet zum Auftakt des Dezembers direkt am 1.12. statt. Gestartet wird um 10:00 Uhr vormittags. Ende ist gegen 18:00 Uhr. Sowohl Kinder als auch ihre Eltern brauchen keinen Eintritt zu bezahlen.
Lametta for Heinz
Seit einigen Jahren findet in der Kulturgartenkneipe im Szeneviertel Plagwitz ein ganz besonderes Spektakel statt – Lametta for Heinz. Auf diesem kunterbunten Weihnachtsmarkt erobern die kleinen Besucher direkt die Märchenhütte. Während die Kinder sich bestens amüsieren, dürfen die Eltern sich in der Bio-Küche verwöhnen lassen. Besonders die Delikatessen aus dem Lehmofen sind begehrt.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. zugute. Lametta for Heinz findet wahrscheinlich vom 29. November bis einschließlich 1. Dezember statt. Die Eröffnung ist um 14:00 Uhr. An den beiden anderen Tagen startet das Event bereits um 11:00 Uhr. Zapfenstreich ist täglich um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Dölitzer Adventsmarkt
Am 28. November 2021 startet der Dölitzer Adventsmarkt bereits zum 13. Mal. Der Hof der Dölitzer Wassermühle steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bläsergruppen sorgen für die musikalische Unterhaltung, während sich die Besucher dem Glühwein und der Bratwurst zuwenden.
Damit den Kindern nicht langweilig wird, gibt es ein kreatives Bastelangebot. Außerdem dürfen die kleinen Zuckerbäcker in der Backstube mithelfen. Auftakt ist um 13:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr schließt das Event seine Pforten. Der Eintritt ist kostenlos.
Rochlitzer Schlossweihnacht
Gegen eine geringe Gebühr von 3 Euro bzw. 1,50 Euro können Erwachsene und Kinder die Rochlitzer Schlossweihnacht erleben. Zu diesem Zweck wird sogar das Museum geöffnet. Darin erfahren die Besucher viele Details der spannenden 1.000-jährigen Geschichte des Anwesens. Für eine Stärkung sorgen die Händler im Schlosshof und unteren Schloss. Dort wird Kunsthandwerk genauso angeboten wie echte Gaumenfreuden.
Wer einen märchenhaften Weihnachtsmarkt erleben will, der kommt am 11. oder 12. Dezember nach Schloss Rochlitz. Das Gut liegt zwischen Leipzig und Chemnitz. Am Samstag ist der Weihnachtsmarkt zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr geöffnet, am Sonntag zwischen 13:00 – 19:00 Uhr.
Brot & Kees Adventsmarkt
Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr auch der Brot & Kees Adventsmarkt nicht stattfinden konnte, soll er möglicherweise dieses Jahr wieder öffnen. Er wird unmittelbar im Kees´schen Park in Markkleeberg aufgebaut. Auch hier können sich Besucher wieder mit Weihnachtsgeschenken und Dekoration eindecken. Der Gaumen wird ebenfalls verwöhnt. Neben der zauberhaften Location lockt vor allem das Orgelkonzert. Falls der Nachwuchs an dem Musikspiel nicht interessiert ist, kann er sich in der Zwischenzeit in die Wichtelbastelstube zurückziehen oder bei der Märchenstunde lauschen.
Der Eintritt ist gratis. Die Veranstaltung findet voraussichtlich im November zwischen 11:30 und 19:00 Uhr statt.
Eine wichtige Anmerkung zu allen Weihnachtsmärkten in Leipzig darf nicht vergessen werden. Nach wie vor ist die Corona-Pandemie nicht vollständig bezwungen. Deshalb muss mit kurzfristigen Planänderungen gerechnet werden.