Traditioneller Aufgalopp am 1. Mai
Kein 1. Mai ohne Galopprennen in Leipzig. Zum traditionellen Saisonstart werden wieder rund 20.000 Besucher erwartet. Auf dem Programm stehen acht Rennen über Distanzen zwischen 1.300 und 2.750 Metern um Preisgelder von insgesamt knapp 40.000 Euro. „Die Haupttribüne ist bereits restlos ausgebucht. Flanierkarten sind natürlich noch ausreichend vorhanden, der günstigere Vorverkauf ist allerdings zu... Weiterlesen
Vereinsamung entgegnen
Mittlerweile zwei Sozialarbeiterinnen kümmern sich bei der WG Lipsia eG zu einem großen Teil um Schulden bei Nutzungsentgelten (entspricht der Miete). „Wir müssen unsere Mitglieder vor Wohnungslosigkeit schützen. Wer wegen Mietschulden seine Wohnung verliert, findet auf dem angespannten Wohnungsmarkt keine neue“; erklärt Karin Bauer, Sozialarbeiterin der WG „Lipsia“ eG. Durch die Sozialarbeit... Weiterlesen
24. April deutschlandweit Start der IHK-Abschlussprüfungen
Es wird wieder ernst für tausende junge Menschen in ganz Deutschland und in Leipzig, wenn nächste Woche die bundeseinheitlichen IHK-Abschlussprüfungen starten. Im IHK-Bezirk Leipzig (Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig) müssen etwa 2 650 Auszubildende bei ihrer schriftlichen IHK-Abschlussprüfung in rund 120 Berufen zeigen, was sie in den vergangenen zwei oder drei Lehrjahren gelernt... Weiterlesen
Mitgestaltung möglich
Auch, wenn die ersten Sonnenstrahlen jetzt erst zu sehen sind, laufen die Vorbereitungen für den 16. Leipziger Hörspielsommer auf Hochtouren. Damit das Festival wieder so phänomenal wird wie in den letzten Jahren und auch danach seinen Charakter behält, wird Nachwuchs gesucht! Dank der verschiedenen Teams gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im dazugehörenden Hörspielsommer e.V. auszutoben.... Weiterlesen
50. russischer Spielfilm im Programm
Am 18. März 2015 lud das Cineplex Leipzig erstmals zum „Russischen Kino“ in den Leipziger Westen ein und konnte zum Historiendrama „Batallion“ gleich über 200 Besucher begrüßen. Nun feiert man Jubiläum und lädt zum 50ten Spielfilm ein. Die Filmreihe bietet russischsprachigen Mitbürgern die Möglichkeit aktuelle Filme in Originalsprache zeitnah zum Filmstart in Russland auf der großen Leinwand zu... Weiterlesen
Für erste Auflage weitere Spender gesucht
Die Stiftung Bürger für Leipzig gibt einen Wegweiser für ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen heraus. Engagierte können diesen ab sofort über die Internetseite der Stiftung bestellen. Die Verteilung der gedruckten Exemplare startet am 18. Mai anlässlich der 11. Leipziger Integrationsmesse in der Kongresshalle am Zoo. Der Wegweiser ist eine Hilfe für ehrenamtlich Aktive, die Geflüchtete beim... Weiterlesen
Jazzsängerin LYAMBIKO & BAND zu Gast
In der Reihe »Jazz am Freitag« präsentiert die Musikalische Komödie am Freitag, 20. April, um 19:30 Uhr Deutschlands erfolgreichste Jazzsängerin Lyambiko samt Band. Zufällig wiederentdeckte Liebesbriefe aus der Familie inspirierten Lyambiko zu neuen eigenen Songs und einer frischen Sicht auf Jazzklassiker, die vor dem Hintergrund der Liebesbriefe eine ganz neue Geschichte erzählen. Das Ergebnis... Weiterlesen
Infotag und Computerspielenacht
Hochschulinformationstag (10–14 Uhr) Ab 10 Uhr öffnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am 21. April wieder ihre Türen für alle Studierenden in spe. Die sieben Fakultäten stellen ihre mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengänge vor und geben Orientierungshilfen bei der Studienwahl. Beim HIT (Hochschulinformationstag) können Studieninteressierte in den... Weiterlesen
Bewerbungsfrist für Denkmalpflegepreis 2018 läuft
Handwerksfirmen zwischen Torgau und Borna können sich für die 13. Auflage des Denkmalpflegepreises der Handwerkskammer zu Leipzig bewerben. Anmeldungen sind ab sofort unter www.hwk-leipzig.de/denkmal2018 möglich. Mit dem Preis werden seit 1994 aller zwei Jahre Firmen geehrt, die sich mit Denkmalpflege-projekten in Deutschland oder weltweit verewigt haben. Leipzigs Handwerkskammerpräsident Claus... Weiterlesen
Studienfachberater und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung vor Ort
Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Wie beantrage ich BAföG und wo kann ich während meines Studiums in Leipzig wohnen? - Diese und viele andere Themen, die künftige Studierende interessieren, bestimmen auch in diesem Jahr den Studieninformationstag der Universität Leipzig am 28. April. Dazu eingeladen sind Studierende in spe, ihre Eltern und natürlich Masterinteressenten. Von 10 bis 15... Weiterlesen
Anmeldung für Unternehmen noch bis 24. April
Ausbildende Unternehmen können sich noch bis zum 24. April als Aussteller für den „Aktionstag Lehrstellen“ am 5. Mai in Leipzig anmelden. Auf dem Gelände des ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung (Am Ritterschlösschen 22, 04179 Leipzig) werden auch in diesem Jahr wieder rund 4 000 Besucher erwartet. Die Teilnahme am „Aktionstag Lehrstellen“ ist für die Unternehmen kostenfrei. Angesprochen sind... Weiterlesen
naTo e.V. freut sich auf fantasievolle Flitzer
Am 6. Mai ist es endlich wieder soweit – das Soziokulturelle Zentrum naTo e.V. veranstaltet das 27. Leipziger Seifenkistenrennen am Fockeberg in der Südvorstadt. Das Besondere in diesem Jahr: Das Fockebergfest – der bunte Markt in der Fockestraße der Jahr für Jahr mit Köstlichkeiten jeder Art und kreativen Verkaufs- und Spielständen lockt und mit seinem Bühnenprogramm vielseitige Unterhaltung... Weiterlesen
Motto „Yes we change“
Veränderung ist stetig und das Natürlichste auf der Welt ist der Wandel. Die sechste Auflage des Fotowettbewerbs der Studentenwerke sucht nach Fotografien Studierender, die das Erleben und Gestalten von Veränderung und Wandel beschreiben. Welche neuen Wege beschreiten Studierende, wie begegnen sie der sich kontinuierlich wandelnden Welt und was sind ihre Inseln der Stabilität? Ab sofort und bis... Weiterlesen
Zyklische Ring-Aufführungen 2018
Die zweite von drei zyklischen »Ring«-Aufführungen an der Oper Leipzig in dieser Saison wird mit eintägiger Unterbrechung vom 11. bis zum 15. April zu erleben sein. Erneut geben sich namhafte internationale Gäste ein Stelldichein in Leipzig. Einige zentrale Rollen sind bei diesem »Ring«-Zyklus durchgängig besetzt: Der schottische Bassbariton Iain Paterson steht gleich dreimal, als Wotan (in »Das... Weiterlesen
Start an der HTWK Leipzig am 11. April
Mülldeponien wachsen. Wir alle kennen Bilder von riesigen Plastikstrudeln auf Ozeanen. Gleichzeitig ist Abfall auch in unserem Alltag allgegenwärtig. Weggeworfene Bonbonpapiere. Plastiktüten-Ansammlungen am Bahndamm. Oder der Müll, der gleich erst noch zu Müll wird – wie die vielen Pappbecher, aus denen wir Kaffee to go trinken. Die öffentliche Ringvorlesung Müll – Klappe zu und weg? an der HTWK... Weiterlesen
Kleines Nashorn erkundet Kiwara-Kopje
Kleines Nashorn entdeckt die große Kiwara-Kopje: Das Spitzmaulnashorn Saba wagt sich mit ihrem Sohn seit dieser Woche zeitweise auf die weitläufige Savanne im Zoo Leipzig.Vorsichtig und aufmerksam beobachtet das Muttertier jeden Schritt des Jungtieres außerhalb der schützenden Mutterstube, die die beiden bislang noch nicht verlassen hatten. Die frühlingshaften Temperaturen locken die beiden nun... Weiterlesen
Strukturwandel im „Osterland“ anstoßen
Die „versteckten Perlen“ im Leipziger Südraum aus dem Dornröschenschlaf erwecken – das ist das Ziel der Initiative „Smart Osterland“, die Anfang April 2018 in die Konzeptionsphase gestartet ist. Konkret soll ein länderübergreifendes Zukunftskonzept zur Gestaltung des Strukturwandels entwickelt und umgesetzt werden. Die vom Braunkohlenbergbau geprägte Region mit den Städten Altenburg, Zeitz,... Weiterlesen
Helfer für Krötenwanderung gesucht und Bitte um Rücksichtnahme
In diesem Jahr ging es hin und her für die Amphibien. Zunächst war es im Januar bereits so mild, dass die ersten Tiere ihre Winterquartiere verließen. Man muss hoffen, dass sie schnell wieder einen Unterschlupf fanden, denn es wurde wieder kälter. Der lange Frost schien Anfang März zu enden, einige Tiere versuchten bereits zu ihren Laichgewässern zu wandern, aber wieder kam der Winter zurück mit... Weiterlesen
Nietzsche now!
Er sprengte wissenschaftliche Grenzen, schrieb sehr emotional und gilt noch heute als äußerst kritischer Denker. Kaum ein deutscher Gelehrter ist so umstritten wie der "Philosoph mit dem Hammer": Friedrich Nietzsche. Dem Alumnus der Universität Leipzig widmet sich der neue Zyklus des Studiums universale. "Nietzsche now! - Von der Brisanz des Denkens" ist die Veranstaltungsreihe der Alma mater... Weiterlesen
Helfer noch gesucht
Unglaublich aber wahr: Die längste Tour der 7-Seen-Wanderung, die „Neuseenland XXL“, ist in diesem Jahr eine der meist gebuchten Touren. Mit stolzen 107 Kilometern ist sie eine echte Herausforderung und lässt die Herzen der Langstreckenwanderer höher schlagen. Ebenso beliebt ist die 81 km lange „7-Seen-Ultra“, welche nur noch wenige Restplätze zu bieten hat.Die Nachtwanderung am Bockwitzer See... Weiterlesen
Hasenohren und gelbe Ostereier
Am Vormittag des Ostersonntag werden im Cineplex Leipzig mit den Kindern Hasenohren gebastelt, die dann selbst bemalt und aufgesetzt werden können. Ostermontag gilt es, kleine gelbe Eier in Kinofoyer und -saal zu finden. In jedem Ei verbirgt sich eine kunterbunte, kinomäßige Überraschung, darunter auch Freikarten für den nächsten Kinobesuch.Beide Aktionen sind kostenlos für alle Kinder mit... Weiterlesen
Kinderchor der Oper Leipzig präsentiert eigenes Album
Der Kinderchor der Oper Leipzig hat bei dem Leipziger Label Genuin eine CD veröffentlicht. Unter dem Titel »Kleine Augen, große Welt. Eine Reise durch die Welt der Kinderlieder« finden sich auf dem Album 16 deutschsprachige und internationale Titel zum Zuhören und Mitsingen – die musikalische Reise führt von Taiwan bis Neuseeland, von den Disney-Studios bis in den schwedischen Wald. Unter der... Weiterlesen
Beachvolleyball für Jedermann auf dem Leipziger Augustusplatz
SachsenBeach ist ein Beachvolleyball-Event mit über 20 verschiedenen Turnieren, bei denen mehr als 1.400 Spieler über insgesamt sechs Tage begeistert dabei sind. Auf dem exklusiven Platz zwischen Gewandhaus und Oper pritschen und schmettern von früh bis spät Hobbyligisten, Firmen, kleine und große Schüler, Studenten und viele mehr. Auch offizielle Verbandsturniere des SSVB sind integriert, die bei... Weiterlesen
Workshops mit Schülern der "Escuela de Musical sinfonica"
Die Bigband der Universität Leipzig ist zu einer Konzertreise nach Costa Rica gestartet. Bis zum 5. April stehen für die 20 Musiker unter der Leitung von Reiko Brockelt fünf Konzerte in dem zentralamerikanischen Land auf dem Programm. Das jüngste Ensemble der Universitätsmusik ist zum zweiten Mal zu Gast in Costa Rica. Bereits 2012 hatte Bandmitglied Juan Carlos Camacho, der an der Universität... Weiterlesen
Einmal um die Welt schlemmen
So schmeckt die Welt: Vom 5. bis 8. April können sich Besucherinnen und Besucher direkt vor dem Paunsdorf Center auf eine kulinarische Reise begeben. Dazu rollen 40 Foodtrucks an, die regionale und internationale Spezialitäten in ihren mobilen Küchen frisch zubereiten. P.C. Treuekunden sparen 10 Prozent bei allen Speisen und Getränken. Zuvor kann man sich in der bunten Osterwelt auf den Frühling... Weiterlesen
Leipziger Modestudenten kreieren Hüte für Moderenntag
In 40 Tagen startet die Galopprennbahn Scheibenholz mit dem traditionellen Aufgalopp in die Rennsaison 2018. Zum Leipziger Kultrenntag werden wieder rund 20.000 Gäste erwartet. Doch auch die Vorbereitungen für das zweite Galoppevent des Jahres, den Moderenntag am 3. Juni, laufen bereits auf Hochtouren. Unter dem Motto „Galopp en vogue“ kooperiert die Galopprennbahn Scheibenholz erstmalig mit der... Weiterlesen
15 Mio. Euro Investitionssumme
Ab Samstag, 24.03.2018, halten Fernbusse in Leipzig nicht mehr an der Goethestraße, sondern nutzen das neue Fernbus-Terminal Hbf an der Ostseite des Hauptbahnhofs. Entwickelt und realisiert wurde das Projekt von der S&G Development GmbH, einem Unternehmen mit Sitz in Leipzig und Frankfurt / Main. Die Investitionssumme für das Terminal liegt bei 15 Mio. Euro.Geschäftsführer Dr. Ingo Seidemann hebt... Weiterlesen
Von Studierenden für Studierende
Unter dem Motto "Von Studierenden für Studierende" vergibt das Studentenwerk Leipzig seit mehr als 10 Jahren finanzielle Unterstützung für studentische Kulturprojekte. Im März wurde nun der 1000. Antrag auf Kulturförderung seit 2008 beim Studentenwerk eingereicht. Vor 10 Jahren waren die Förderrichtlinien neu gefasst und an die sich verändernde Förderpraxis angepasst worden. Mit durchschnittlich... Weiterlesen
Verlängerte Öffnungszeiten ab sofort
Der Zoo Leipzig ist offiziell in die Zoo-Saison gestartet. Ab sofort sind ausgiebige Zoospaziergänge durch die sechs Themenwelten wieder bis 18 Uhr möglich. Zudem gelten vom 21. März bis zum 31. Oktober die Sommerpreise. Die diesjährige Zoo-Saison steht ganz im Zeichen des 140-jährigen Zoojubiläums mit dem Fest der Kontinente im Juni und der Eröffnung des Themenbereichs Südamerika im Mai.... Weiterlesen
Ab durch die Torte
Am Freitag, 23. März 2018, 19:30 Uhr feiert das Ballett »Alice im Wunderland« in der Choreografie von Mirko Mahr an der Musikalischen Komödie Premiere. Inspiriert von dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Lewis Carroll und dessen Fortsetzung »Alice hinter den Spiegeln«, kreierte das Team um Ballettchef Mirko Mahr ein Kinderballett, in dem Träume wahr werden. Die Gesetze von Logik und Sprache... Weiterlesen
Diskussionsrunde zum Thema Pflege
Am Donnerstag, den 22. März lädt die Gesellschaft für Gemeinsinn zu einer Diskussionsrunde ganz besonderer Art in die naTo ein. Es geht um das Thema Pflege und um die Frage, was die Stadt Leipzig tut und tun kann, um die prekäre Arbeitssituation der Pfleger/-innen zu verbessern. Die Probleme in der Pflege sind lange bekannt: Zu wenig Personal, zu wenig Anerkennung, eine wildwachsende Bürokratie... Weiterlesen
HTWK-Absolventin Sarah Bohnert gewinnt Preis für Projekt der Blindenbücherei Leipzig
Inklusion – das bedeutet heute auch digitale Inklusion, also Barrierefreiheit in der digitalen Welt. In der Praxis ist das jedoch noch nicht selbstverständlich. Die barrierefreie Aufbereitung von E-Books scheitert häufig daran, dass nicht alle Hersteller die Bedürfnisse kennen, die blinde oder sehbehinderte Menschen an digitale Inhalte haben. Die an der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu... Weiterlesen
Zwei Tage der offenen Tür, Kreativangebote und Konzerte
Am 21. März 2018 feiert Leipzig Johann Sebastian Bachs 333. Geburtstag. Das Bach-Museum Leipzig bietet bis einschließlich 25. März ein umfangreiches Festprogramm mit zwei Tagen der offenen Tür, Mitmach-Programmen für die gesamte Familie und viel Musik. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der von Leipziger Schülerinnen und Schülern musikalisch umrahmte Anschnitt der Geburtstagstorte am 21. März mit... Weiterlesen
Gesprächskonzert
Am 18. März lädt die Leipziger Mendelssohn-Ausgabe der Sächsischen Akademie der Wissenschaften um 15 Uhr zum klingenden Werkstattbesuch in die Propsteikirche St. Trinitatis. Mit der Wiedererstaufführung von Mendelssohns Streichquintett A-Dur in der Frühfassung wird, mit noch druckfrischem Notenmaterial, ein spannender und kurzweiliger Einblick in die Editionsarbeit gegeben und ein gewissermaßen... Weiterlesen
Auszeichnung für Lernleistungen Leipziger Gymnasiasten
Die Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Lernleistungen von Leipziger Gymnasiasten mit einem Schülerpreis auszeichnen. In den drei Kategorien Alte Sprachen, Geschichte sowie Philosophie/Religion/Ethik winken jeweils attraktive Geldpreise und Büchergutscheine.Noch bis zum 31. März 2018 (Datum des Poststempels) können interessierte Schüler der... Weiterlesen
Zwischen Natur und Religion
Am Samstag, 17. März 2018, 18 Uhr feiert Richard Wagners »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«, eine Koproduktion der Opera Vlaanderen und des Teatro La Fenice di Venezia in der Regie von Calixto Bieito, ihre Deutschland-Premiere. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Intendanten und Generalmusikdirektors der Oper Leipzig, Prof. Ulf Schirmer. Der katalanische Regisseur Calixto... Weiterlesen
Kooperation mit Leipziger Hochschulen und weiteren Initiativen
Das Studentenwerk Leipzig veranstaltet am 21. März 2018 in Kooperation mit Leipziger Hochschulen und weiteren Initiativen eine Informationsveranstaltung für Menschen mit Fluchthintergrund, die an einem Studium interessiert sind. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Akademischen Auslandsamt der Universität Leipzig, der HTWK Leipzig, der BA Sachsen, der HHL sowie dem Verein Make it German e.V.... Weiterlesen
Lesungen vor exotischer Kulisse
Vom 15. bis 17. März ist die Buchmesse zu Gast im Zoo Leipzig. Die Autoren Carl-Christian Elze, Gunnar Decker, Florian Werner und Thilo P. Lassak präsentieren vor exotischer Kulisse ihre neuesten Publikationen und bieten interessierten Zuhörern ein außergewöhnliches Lesevergnügen. Das Rahmenprogramm bilden abendliche Kurztouren durch den Zoo, die im Eintrittspreis von 9 Euro pro Veranstaltung... Weiterlesen
Durchblick für Handwerker bei Energiekosten
Handwerker der Region können ab sofort das „Energiebuch“der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) bei der Handwerkskammer zu Leipzig abfordern.Das Energiebuch hilft Geschäftsführern kleiner und mittlerer Unternehmen(KMU), ihren Energieverbrauch auszuwerten. Mit minimalem Arbeitsaufwand lassen sich so Einsparpotenziale im Betrieb identifizieren. Von der Erfassung der... Weiterlesen
Liedwünsche gesucht
Am Samstag, den 9. Juni ist es wieder soweit: die Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs wird zum Veranstaltungsort für ein ganz besonderes Konzert: hunderte Menschen werden gemeinsam singen beim Mitsingkonzert der BachSpiele. Vom 8. – 10. Juni wird das Nachwuchsfestival im Rahmen des Bachfestes in der Osthalle stattfinden. Ein Höhepunkt ist das Mitsingkonzert. In diesem Jahr haben die Gäste bereits... Weiterlesen
Erinnerung an den Reformator wird auch 2018 lebendig gehalten
Schon seit vielen Jahren pflegt Auerbachs Keller Leipzig intensiv die Erinnerung an Martin Luther. So gibt es mit dem Lutherstübchen ein kleines Museum für den Reformator, täglich werden 30-minütige Führungen angeboten, in denen man viel Wissenswertes über Luther erfährt. Außerdem steht an mehreren Terminen im Jahr das sehr erfolgreiche Theaterdinner „Die Luthers privat - Tafelfreuden und... Weiterlesen
Eröffnung am 17. Mai terminiert
Der Blick schweift von der Terrasse der Hacienda Las Casas über Pampa, Pantanal sowie Patagonien und zahlreiche neue Tierarten tummeln sich in den frisch gestalteten Landschaften des südamerikanischen Kontinents: Im Frühjahr wird diese Vision Wirklichkeit. Mit Südamerika I wird der nächste Baustein des Masterplanes Zoo der Zukunft im Zoo Leipzig am 17. Mai 2018 eröffnet. Die erste neue Tierart ist... Weiterlesen
Analyseergebnisse aus drei repräsentativen Umfragen
Bei der Bundestagswahl 2017 stimmten 25 Prozent der ostdeutschen Männer für die AfD - im Westen waren es 13 Prozent. "Aus diesem Befund wurde in der Öffentlichkeit der Schluss gezogen, dass die AfD in Ostdeutschland eine reine Männerpartei sei", so Prof. Dr. Holger Lengfeld, Soziologe der Universität Leipzig. Zusammen mit seiner Mitarbeiterin Clara Dilger hat er sich die Datenlage genauer... Weiterlesen
Weitere Unterstützung gefordert
Von 50 auf 42 Jahre ist in nur zwei Jahren der Altersdurchschnitt der Menschen gefallen, die neu zur WG „Lipsia“ eG nach Grünau gezogen sind.Die Bevölkerungsstatistik der Stadt Leipzig bestätigt die Entwicklung für den gesamten Stadtteil: der Durchschnitts-Grünauer ist in den letzten fünf Jahren um gut anderthalb Jahre jünger geworden. Parallel steigt der Anteil der Jugendlichen um fast 6 % auf... Weiterlesen
Fristverlängerung für Einreichungen bis 11. März
Zur Feier des 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs verlängert der Hörspielsommer e.V. die Einreichungsfrist für alle drei Wettbewerbe um 10 Tage bis zum 11. März 2018. Am 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb können sich Heranwachsende unter 18 Jahren beteiligen, die Lust am Experimentieren mit Klang und mit dem Medium Hörspiel haben. Die besten Einsendungen werden am 7. Juli auf dem... Weiterlesen
Jubiläumswochenende im Mai zum 15. Geburtstag
Yadegar Asisis monumentales 360°-Panorama »TITANIC – Die Versprechen der Moderne« imPanometer Leipzig hat seit Beginn seiner Laufzeit Ende Januar 2017 bereits über 300.000 Besucher begeistert. Während der Winterferien wurde der 300.000. Besucher im Panometer Leipzig begrüßt.15 Jahre Panometer LeipzigIm Mai 2018 feiert das Panometer Leipzig sein 15-jähriges Jubiläum. Am 24.05.2003 wurde erstmalig... Weiterlesen
Mitteldeutsches Kurzfilmfestival im Kunstkraftwerk Leipzig
Vom 10. bis 15. April 2018 öffnen sich dann die Türen des Kunstkraftwerk Leipzig, in dem sowohl die Wettbewerbsfilme junger regionaler Kurzfilmer*innen sowie auch ein besonderes Rahmenprogramm mit einem Länderschwerpunkt zu Italien und Panels zu aktuellen Themen rund um den Kurzfilm präsentiert werden. Ein gesonderter Eröffnungsabend am 10. April 2018 mit geladenen Gästen, langjährigen Freunden... Weiterlesen
Filmplakat ergattern und Gutes tun
Gemeinsam mit dem Allee-Center lädt das Cineplex Leipzig am Samstag, den 3. März wieder zur Filmplakatbörse in den Leipziger Westen ein. Von 11.00 bis 14.00 Uhr können Sammler, Film- und Kinofreunde in der Rotunde des Allee-Centers nach Filmplakaten des vergangenen Halbjahres stöbern. Neben den klassischen Filmplakaten gibt es Aufsteller, Banner und Filmfanartikel wie T-Shirts und Trinkbecher. Die... Weiterlesen
Selbst Artenschützer werden
Anlässlich des Welt-Artenschutztages, der jährlich am 3. März begangen wird, finden im Zoo Leipzig vom 3. bis zum 4. März die Entdeckertage Artenschutz unter dem Motto „Entdeckt die Umwelt und werdet Artenschützer“ statt. Der Tag des Artenschutzes wurde bereits im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES eingeführt. Ziel des Abkommens ist der Schutz bedrohter Tier- und... Weiterlesen
Eine "Erika" zum Verlieben
Am Samstag, 3. März 2018, 19 Uhr kehren die »Sekretärinnen« auf die Bühne der Musikalischen Komödie zurück. Dass in den gern als »Tippse« oder »graue Büromaus« verkannten Damen ungeahnte Talente schlummern, davon erzählt dieser szenische Liederabend von Franz Wittenbrink. Mit Evergreens und Schlagern von Cole Porter bis Eros Ramazotti und Herbert Grönemeyer, von den Andrew Sisters bis hin zu... Weiterlesen