
Mendelssohn-Festtage
Verschiedene
Empfehlung der RedaktionHighlight
Mit einer „Hommage an Leipzig“ eröffnet Sir András Schiff am Sonntag, den 29. Oktober 2023, die diesjährigen Mendelssohn-Festtage. Der Pianist moderiert diese Klaviermatinee zugunsten des Mendelssohn-Hauses selbst und spielt Werke von Komponisten, die Leipzigs Ruhm als Musikstadt prägen – Bach, Mendelssohn, Schumann, Brahms – auf einem Blüthner-Flügel aus dem Jahr 1859.
In den folgenden Tagen bieten die Mendelssohn-Festtage bis 5. November 2023 täglich Kammerkonzerte, Liedrezitale und Salongespräche mit hochkarätigen Künstlern im Gewandhaus sowie im historischen Musiksalon des Mendelssohn-Hauses, darunter Elena Bashkirova, Magdalena Kožená, Dietrich Henschel und das West-Eastern Divan Ensemble. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken von Gideon Klein, Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff, Komponisten jüdischer Abstammung, deren Musik, wie die Mendelssohns, im Nationalsozialismus verfemt war und verboten wurde.