
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Das Sofa ist das Herzstück des Wohnzimmers. Es eignet sich zum Lesen, Fernsehen, Ausruhen oder Kuscheln und ist zugleich ein stilvolles Einrichtungselement, das den Raum abrundet. Doch es gibt große Qualitätsunterschiede, die beim Kauf nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Ein Sofa sollte optimalerweise dem eigenen Bedarf gerecht werden, optisch sowie größentechnisch in den Raum passen und natürlich hochwertig verarbeitet sein, damit es lange gute Dienste leistet. Wer beim Kauf auf ein paar wichtige Kriterien achtet und sich nicht von einem Möbelverkäufer übers Ohr hauen lässt, findet mit den richtigen Tipps auch die geeignete Couch.
Wer ein neues Sofa kaufen will, hat die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen große Wohnlandschaften, Sofas mit integrierter Récamiere oder einfache Zwei- und Dreisitzer. Außerdem gibt es Schlafsofas, die sich mit wenigen Handgriffen in ein Gästebett umwandeln lassen. Welches Sofa am besten geeignet ist, hängt von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, vom Verwendungszweck und natürlich vom Platzangebot in der Wohnung ab. Auf jeden Fall sollte der verfügbare Bereich vorab genau ausgemessen werden, damit das Sofa nachher auch in den Raum passt. Besondere Vorsicht ist beim Kauf im Möbelhaus angesagt. Denn dort wirkt das Sofa häufig kleiner, als es ist, da die Räume dort so groß sind.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die darauf hindeuten, dass es sich um ein hochwertiges und gut verarbeitetes Sofa handelt. Bei der Sitzprobe sollte nicht nur auf Komfort, sondern auch auf seltsame Geräusche geachtet werden. Wenn das Sofa schon im neuwertigen Zustand knarzt und ächzt, ist das meist kein gutes Zeichen. Optimalerweise setzt es sich aus einem Gestell aus Metall oder Massivholz und einer Nosagfederung zusammen. Außerdem sollte es eine hohe Schaumstoffdichte aufweisen, damit es nicht so schnell durchgesessen wird. Ein Bezug aus einem strapazierfähigen Material hält länger. Sauber gearbeitete Nähte sind ebenfalls wichtig.
Wer sich für ein langlebiges Sofa entscheidet, hat länger seine Freude daran. Gleichzeitig sind robuste Qualitätssofas meist nachhaltiger als günstige Modelle, die nach ein, zwei Jahren entsorgt werden müssen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte außerdem darauf achten, dass das Sofa folgende Kriterien erfüllt:
Ob es sich um ein nachhaltiges Sofa handelt, ist beim Kauf nicht immer sofort ersichtlich. Gute Hinweise liefern anerkannte Siegel. Dazu gehören beispielsweise Goldenes M, Blauer Engel, ÖkoControl oder FSC.
Kunden haben die Möglichkeit, ein Sofa vor Ort in einem Geschäft in Leipzig zu kaufen und profitieren dabei von einer ganzen Reihe von Vorteilen. Beispielsweise können sie sich vor Ort von einem fachkundigen Mitarbeiter beraten lassen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Sofa aus der Nähe zu betrachten, sich einen Eindruck von der Haptik zu verschaffen und sogar Probe zu sitzen. Allerdings ist beim Kauf vor Ort auch Vorsicht geboten. Denn Möbelhäuser sind bekannt für ihre raffinierten Tricks beim Verkauf. Listenpreise werden beispielsweise viel zu hoch angesetzt, um mit angeblichen Rabatten zu locken. Wer sich für ein Sofa interessiert, sollte also immer mehrere Angebote einholen und die Preise vergleichen.
Wer online ein Sofa kauft, kann aus einem schier unbegrenzten Sortiment wählen. Für Kunden, die keine Lust haben, mit einem Verkäufer über ihre neue Couch zu diskutieren und sich von ihm unter Druck setzen zu lassen, ist das die bessere Variante. Online lassen sich Preise viel leichter miteinander vergleichen. Allerdings entfällt auch die Möglichkeit des Anfassens und Ausprobierens. Manche Sofas mögen auf Produktfotos im Online-Shop gut aussehen, wirken in der eigenen Wohnung dann plötzlich billig. Beide Varianten haben also ihre Vor- und Nachteile.