
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Vektorgrafiken werden häufig für verschiedene Zwecke verwendet: auf Websites, im Webdesign, bei der Erstellung von Druckprodukten. Aktuell sind solche Bilder nicht nur bei Spezialisten, sondern auch bei vielen Nutzern beliebt. Wenn Sie mit Vektorgrafiken arbeiten können, erleichtert das Ihre Arbeit, beispielsweise mit Logos, erheblich. Das Objekt in diesem Format kann ohne Qualitätsverlust skaliert werden. Etwas schwieriger wird es bei der Erstellung von Vektoren. Nicht jeder ist bereit, sich mit den Einstellungen spezieller Programme auszukennen. Es gibt jedoch Quellen für Vektorbilder. Wo Sie Vektorgrafiken downloaden können und worauf Sie bei der Suche solcher Bilder achten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
Vektoren sind Bilder, die aus mathematisch verbundenen Punkten gebildet werden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Visualisierung einer mathematischen Formel. Spezielle Programme wandeln Formeln und eine Reihe von Primitiven in eine bestimmte Abbildung um, die Sie sehen. Eine solche Datei enthält auch Farben und angewandte Effekte. Im Gegensatz zu Rasterbildern, die aus Pixeln bestehen und bei Vergrößerung unscharf werden, lassen sich Vektoren einfach skalieren. Solche Bilder verlieren nicht an Qualität und sehen sowohl auf der Website als auch auf großen Bannern gut aus. Eine weitere nützliche Eigenschaft von Vektoren ist ihre geringe Größe - sie nehmen auf Ihrem Gerät weniger Platz ein.
Vektorbilder sind besonders in Branchen gefragt, in denen eine hohe Bildqualität und die Möglichkeit, Bilder ohne Qualitätsverlust zu verändern, wichtig sind. Daher sind sie in der Werbe- und Druckindustrie weit verbreitet. Wenn Sie eine Zeichnung, ein Diagramm oder eine Karte erstellen müssen, können Sie erwägen, diese im Vektorformat zu speichern. Genauigkeit ist für solches Bildmaterial äußerst wichtig. Vektoren sind auch in den Bereichen Architektur und Design beliebt, und auch Webdesign kommt man nicht ohne sie aus. Symbole und andere grafische Elemente im Vektorformat finden häufig Verwendung auf verschiedenen Websites.
Was aber, wenn Sie solches Bildmaterial benötigen, es aber nicht selbst erstellen möchten? Es ist unnötig, einen Designer zu beauftragen, insbesondere wenn Sie kein originales Vektorbild, wie z. B. ein Logo, benötigen. Allerdings sollten Sie nicht einfach ein Bild aus dem Internet im Vektorformat herunterladen, da Sie auf diese Weise Urheberrechte verletzen können. Dies wird zu erheblichen Geldstrafen und anderen unangenehmen Folgen für Sie und Ihre Marke führen. Es ist empfehlenswert, sich Vektoren aus vertrauenswürdigen Quellen zu beschaffen. Welche das sind, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Die verschiedenen Bildagenturen sind Quellen für Fotos, Bilder, Vektorgrafiken, Videos und Musik, die jeder kostenlos oder gegen eine Gebühr herunterladen kann. Da Vektorgrafiken schwieriger als Fotos zu erstellen sind, gibt es auf Websites mit kostenlosen Stockbildern in der Regel eine geringere Auswahl an Vektoren. Außerdem müssen Sie sich mit den Bedingungen der Lizenzen vertraut machen. Einige von ihnen verbieten die Verwendung von Vektoren für kommerzielle Zwecke. Deshalb sollten Sie die Ressourcen von Bildagenturen nutzen, die kostenpflichtige Stockfotos veröffentlichen.
Am Beispiel von Depositphotos lässt sich verdeutlichen, welche Vorteile entsprechende Webseiten haben:
Im Allgemeinen unterscheidet sich die Suche nach lizenzfreien Vektorgrafiken nicht von der Suche nach anderen Stock-Inhalten. Um ein passendes Bild für Ihre Anfrage zu finden, müssen Sie Schlagwörter angeben, die die Handlung des Bildes beschreiben. Viele Bildagenturen ermöglichen es Ihnen, Ihre Suche mit speziellen Filtern zu präzisieren. Auf Depositphotos können Sie Farbe, Ausrichtung, Vektortyp und einige andere Parameter angeben.
Neben den äußeren Merkmalen der Datei ist ihr Format jedoch ebenso wichtig. Im Gegensatz zu Rasterbildern, die normalerweise im PNG-, JPG- oder JPEG-Format erstellt werden, gibt es eine Vielzahl von Vektorformaten. Das sollte man berücksichtigen, wenn man Dateien bearbeiten möchte. Einige Vektorgrafiken können nur in dem Programm geändert werden, in dem sie erstellt wurden.
Im Folgenden finden Sie Informationen über einige gängige Vektorformate und Programme, in denen Sie damit arbeiten können.
Vektorbilder sind in vielen Bereichen wichtig. Sie haben viele Vorteile gegenüber den üblichen Rasterbildern und sind in manchen Fällen unverzichtbar. Wie jeder andere Inhalt im Internet hat jede Vektorgrafik eine/n Urheberrechtsinhaber/in. Um das Urheberrecht nicht zu verletzen, sollten Sie lizenzfreie Vektoren kaufen. Sie sind von hoher Qualität und existieren zu jedem Thema. Gleichzeitig ist ihr Preis recht günstig. Es gibt auch einige kostenlose Vektoren, auch auf Stockfoto-Websites mit kostenpflichtigen Inhalten. Auf der Depositphotos-Website sind sie beispielsweise als „Free“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass jeder registrierte Nutzer dieser Bildagentur sie gratis herunterladen kann.