Kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch Kindern beim Lernen und Wachsen helfen?

Du fragst dich, ob es sinnvoll sein könnte, in einen höhenverstellbaren Schreibtisch für dein Kind zu investieren? Die kurze Antwort lautet: Ja! Und die lange Antwort? Lautet immer noch ja. Allerdings solltest du den Schreibtisch nicht unüberlegt angehen. Wir erklären, warum ein Kinderschreibtisch elektrisch höhenverstellbar sein sollte, und verraten dir, was du beim Kauf beachten solltest.

Wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch beim Lernen hilft

Deine Kinder verbringen immer mehr Zeit im Sitzen. Sie sitzen oft sechs oder mehr Schulstunden am Tag in der Schule und erledigen am heimischen Schreibtisch mehrere Stunden lang Hausaufgaben. Selbst ihren Hobbies gehen sie immer öfter im Sitzen nach. Das ist langweilig und wirkt sich negativ auf den Lernerfolg aus. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kannst du dem allerdings entgegenwirken.

Passe den Schreibtisch an die Größe deines Kindes an und ermögliche ihm, die Höhe bei Bedarf zu verändern. So kann es leicht zwischen Sitzen und Stehen wechseln und die lange Sitzroutine aus der Schule aufbrechen. Diese Positionswechsel verringern nicht nur die Langeweile. Die Abwechslung hilft Kindern auch dabei, Stress abzubauen und sich besser auf die Schulaufgaben zu konzentrieren.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Kinder lernen selbst Verantwortung zu übernehmen, indem sie den Schreibtisch eigenständig anpassen. Und das Risiko? Praktisch keines, denn viele höhenverstellbare Schreibtische verfügen über einen integrierten Kollisionsschutz.

Wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch beim Wachsen hilft 

Die lange Zeit im Sitzen ist nicht nur ein Konzentrationskiller. Sie kann auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Immer mehr Deutsche leiden unter Rückenbeschwerden. Auch weil sie so viel Zeit im Sitzen verbringen. Diese Rückenbeschwerden betreffen längst nicht mehr nur Erwachsene. Aktuelle Daten der Statista zeigen: Ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leidet unter Rückenbeschwerden.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet deinem Kind eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung. Er lässt sich an die Körpergröße deines Kindes anpassen, fördert eine aufrechte Sitzhaltung und beugt Haltungsschäden im Wachstum vor. Außerdem wächst er mit deinem Kind, sodass du nicht ständig einen neuen Tisch kaufen musst, um eine gesunde Lernumgebung zu gewährleisten.

Übrigens: Häufige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen verhindern auch Bewegungsmangel, kurbeln den Stoffwechsel an und fördern das Muskelwachstum. Eine klassische Win-Win-Situation also.

3 nützliche Tipps für den Kauf eines höhenverstellbaren Kinderschreibtisches 

Achte beim Kauf eines höhenverstellbaren Kinderschreibtisches darauf, ein Modell zu wählen, das lange erhalten bleibt und deinem Kind wirklich hilft. Beachte dafür die folgenden Tipps:

  1. Entscheide dich für Qualität: Gehe die Extrameile und investiere in einen Schreibtisch, der jahrelanger intensiver Nutzung standhält.
  2. Erleichtere deinem Kind die Anwendung: Finde einen Schreibtisch, den dein Kind ohne Probleme richtig einstellen kann, wie z. B. über ein LCD mit voreingestellten Positionen.
  3. Sicher ist sicher: Vergewissere dich, dass der höhenverstellbare Schreibtisch kindersicher ist und z. B. über einen Kollisionsschutz verfügt.

Unser Geheimtipp: Kombiniere deinen höhenverstellbaren Schreibtisch mit einem ergonomischen Bürostuhl für die optimale Lernumgebung.

Fazit 

Dein Kind lernt mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch schon früh, Verantwortung über seine Lernumgebung zu übernehmen. Im gleichen Atemzug schafft es eine gesundheitsförderliche Vergebung und verbessert seine Konzentration. Damit wirkt sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch auf direkte Weise positiv auf das Wachstum und den Lernerfolg aus.

Empfehlungen
Nach oben