
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Leipzig entfaltet seine kulturelle Vielfalt nicht nur bei Sonnenschein. Gerade an Regentagen zeigt die Stadt, wie facettenreich ihr Angebot auch unter den Dächern ausfällt.
Zahlreiche Museen, Musikstätten und besondere Indoor-Orte laden dazu ein, den grauen Himmel schnell zu vergessen und einen Tag voller Inspiration und spannenden Entdeckungen zu erleben.
Das Grassi Museum, der architektonisch beeindruckende Bau aus den 1920er Jahren, vereint drei eigenständige Institutionen: das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Völkerkunde und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Die Sammlungen reichen von historischen Textilien und Möbeln über Exponate aus aller Welt bis hin zu einer der bedeutendsten Musikinstrumentensammlungen Europas.
Ebenfalls sehenswert ist das Museum der bildenden Künste am Sachsenplatz. Der moderne Bau beherbergt Gemälde vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter Werke von Lucas Cranach d. Ä., Caspar David Friedrich, Max Beckmann und Neo Rauch. Durch die klare Architektur werden die Kunstwerke wirkungsvoll in Szene gesetzt. Ein Besuch hier macht selbst einen Regentag zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Einen weiteren Ort mit geschichtlicher Tiefe stellt das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig dar. Die Dauerausstellung beleuchtet die DDR-Vergangenheit und die Friedliche Revolution von 1989 anhand von originalen Objekten, Fotografien und Filmaufnahmen.
Diejenigen, die sich dagegen für Musikgeschichte interessieren, sollten dem Schumann-Haus einen Besuch abstatten. Hier lebten Robert und Clara Schumann in den 1840er Jahren. Die originalgetreu eingerichteten Räume lassen ihre Epoche noch einmal lebendig werden.
Das Gewandhaus zu Leipzig ist nicht nur Heimat des weltbekannten Gewandhausorchesters, sondern auch ein beeindruckendes Konzerthaus mit einer einzigartigen Akustik und kunstvoller Innenarchitektur.
Die Führungen erlauben einen Einblick in die Geschichte und den Betrieb des Hauses. Die Oper Leipzig bietet ebenfalls geführte Rundgänge an, bei denen die Besucher unter anderem den Bühnenbereich, die Werkstätten und die Kostümsammlung kennenlernen.
Ein weiteres außergewöhnliches visuelles Erlebnis bietet der Panometer Leipzig. Das frühere Gasometer wurde in einen Ausstellungsraum für monumentale 360-Grad-Panoramen umgewandelt. Beispielsweise beeindruckt die Installation „New York 9/11“ mit einer Mischung aus Fotografie, Projektion und Soundkulisse, welche einen ungewohnten Blickwinkel auf die Metropole ermöglicht.
Wer den Tag nicht nur kulturell, sondern auch in modischer Hinsicht bereichern möchte, findet in Leipzigs Innenstadt vielfältige Einkaufsmöglichkeiten dafür.
Zwischen Museumsbesuchen und Stadtführungen lässt sich hervorragend ein Abstecher in die zahlreichen Geschäfte einplanen. Mit einem H&M Gutschein kann der Tag ganz unabhängig vom Wetter mit modischen Highlights erhellt werden.
Für einen strukturierten Tag lohnt es sich, die Wege in Leipzig kurz zu halten. Vormittags bietet sich ein Besuch im Grassi Museum an, gefolgt von einem Spaziergang − wenn auch unter dem Regenschirm − zum Museum der bildenden Künste.
Am Mittag laden die umliegenden Cafés zu einer entspannten Pause ein, bevor es ins Schumann-Haus oder ins Zeitgeschichtliche Forum geht. Der Nachmittag lässt sich je nach Interesse mit einer Führung im Gewandhaus oder einem Besuch des Panometers abrunden.
Diejenigen, die lieber flexibel bleiben, können selbstverständlich auch ganz spontan entscheiden, denn Leipzigs Innenstadt erlaubt es, viele dieser Stationen schnell zu Fuß zu erreichen.
Die abwechslungsreiche Kombination aus Kultur, Musik und Shopping in der Stadt sorgt dafür, dass selbst ein verregneter Tag zu einem sonnigen Erlebnis wird.