Leipzig und Umgebung sind ab heute im Monopoly-Fieber. In der LVZ-Kuppel ist heute eine auf die Messestadt angepasste Version des berühmtesten Brettspiels der Welt vorgestellt worden. Dabei wurde endlich auch das Geheimnis gelüftet, welche Straße bei einem Onlinevoting mit mehr als 30.000 Stimmen in der Gunst der Einwohnerinnen und Einwohner des Leipzigs ganz oben stand. Von 400 vorgeschlagenen Straßen schafften es 22 aufs Spielfeld. Der Spitzenreiter der Abstimmung, der Markt, kommt auf mehr als 750 Stimmen.
Neben den 22 Straßen wurden viele Details des Spiels individualisiert und an die Stadt angepasst. So wurden bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sämtliche Texte verändert sowie Verpackung und Spielfeld mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Messestadt versehen. „Im Layoutprozess wurde wieder einmal deutlich, wie viel das Leipzig zu bieten hat. Aber längst nicht alle relevanten Straßen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen haben es in das Spiel geschafft, dafür fehlte einfach der Platz“, sagt Florian Freitag von der Zwickauer polar|1 GmbH, die das Spiel gemeinsam mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves entwickelt hat.
Basierend auf dem Onlinevoting wurden auch die Gemeinschaftskarten auf Leipzig angepasst. So lautet eine Karte zum Beispiel „Du hast Geburtstag lade Deine Freunde in Auerbachs Keller ein.“ Auf einer anderen steht: „Du verbringst deinen Nachmittag im Gondwanaland. Rücke vor bis zum Zoo.“ Selbstverständlich dürfen auch bekannte Unternehmen aus der Stadt beim Spielklassiker nicht fehlen. „Ich hoffe, dass sehr viele große und kleine Monopoly-Fans Freude an der Leipzig-Ausgabe haben werden und wünsche allen Familien viele gemeinsame Stunden Spielspaß“, sagt Jens Walther, Leiter des Porsche Experience Center Leipzig.
Unterdessen ist das Monopoly Leipzig jetzt schon ein Renner: „Wir haben mehr als 4000 Vormerkungen vorliegen und bereits viele Anfragen von Buch- und Spielwarenhändlern erhalten, die das Spiel verkaufen wollen“, so Florian Freitag weiter.
Die 22 Straßen auf dem Monopoly Leipzig:
Karl-Liebknecht-Straße – Lützner Straße – Messe-Allee – Dresdner Straße – Baalsdorfer Straße – Rackwitzer Straße – Poststraße – Arthur-Hoffmann-Straße –Theodor-Neubauer-Straße – Nonnenstraße – Wächterstraße– Franzosenallee – Industriestraße – Kohlgartenstraße – Nordplatz – Oertgering – Goethestraße – Waldstraße – Willy-Brandt-Platz – Brühl – Augustusplatz – Markt
Bahnhöfe, Wasserwerk und Elektrizitätswerk
- Hauptbahnhof: Zoo Leipzig
- Westbahnhof: „MÄDLER-PASSAGE & AUERBACHS KELLER“
- Nordbahnhof: Völkerschlachtdenkmal
- Südbahnhof: Porsche Experience Center Leipzig
- Wasserwerke: Promenaden Hauptbahnhof
- Elektrizitätswerk: Bayrischer Bahnhof
Mehr Informationen zum Spiel gibt es unter www.leipzig-spiel.de.