Am gestrigen Sonntag hat Porsche Leipzig zur 20. Auflage des „Leipziger Rasen Cup“ geladen. 21 Leipziger Firmenmannschaften kickten bei dem vom Sportwagenhersteller initiierten Benefizfußballturnier für den guten Zweck. Die Teilnahmegebühren in Höhe von 500 Euro pro Mannschaft werden wie in den Vorjahren an einen gemeinnützigen Verein in Leipzig gespendet. 10.500 Euro sind insgesamt als Spendenerlös zusammengekommen. Porsche selbst stellte zwei Mannschaften.
„Neben dem Spaß am Mannschaftssport steht beim ‚Leipziger Rasen Cup‘ vor allem der soziale Gedanke im Vordergrund. Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr erneut so viele Mannschaften unserem Aufruf gefolgt sind und für soziale Projekte in Leipzig an den Start gegangen sind“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.
In diesem Jahr erhält die Heizhaus gGmbH eine Unterstützung in Höhe von 10.500 Euro. Die gemeinnützige Einrichtung bietet verschiedene soziokulturelle und pädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren an. Ziel dabei ist es, die gesellschaftliche Integration zu stärken und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden nachhaltig zu fördern.Das Finale des „Leipziger Rasen Cup“ entschied in diesem Jahr die Betriebssportgruppe von Check 24 für sich. Das Team kann sich auf ein Fahrerlebnis auf der Porscheeigenen Rundstrecke sowie Einblicke in die Produktion des Macan und Panamera bei einer Werksbesichtigung im Porsche Werk Leipzig freuen. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Porsche Leipzig GmbH. Platz drei sicherten sich die Spieler von ST Sport Service.
Der „Leipziger Rasen Cup“ ist ein Beispiel dafür, wie sich Porsche an seinem sächsischen Produktionsstandort engagiert. Der Sportwagenhersteller bringt sich darüber hinaus in den Be
reichen Bildung, Soziales, Umwelt und Kultur ein. Seit 2013 ist Porsche Präsentator des Leipziger Opernballs und stiftet in diesem Rahmen den Hauptpreis für die Spendentombola. Der Erlös kommt der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ und damit regionalen Kinder- und Jugendprojekten zugute.