Mehr als 16.000 Leipzigerinnen und Leipziger sind dem Aufruf der Macher der Monopoly Edition Leipzig gefolgt, Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des Spiels einzureichen. Seit der ersten Präsentation im April sind so alleine knapp 400 Vorschläge für Straßen zusammengekommen. „Von A wie Adenauer-Allee bis Z wie Zwickauer Straße ist die ganze Bandbreite Leipziger Straßen vertreten“, sagt Florian Freitag von der Agentur polar|1 GmbH, die das Spiel entwickelt.
Neben den Straßen wurden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kartentexte vorgeschlagen. Dazu zählen „Klassiker“ wie das Völkerschlachtdenkmal, das Opernhaus und die Leipziger Messe oder der „Weisheitszahn“ und „Geheimtipps“ wie die „Löffelfamilie“ im Leipziger Ortsteil Zentrum-Süd. Auf den Ereigniskarten könnten Texte wie „Rücke vor bis zum neuen Messegelände. Kommst du über Hauptbahnhof ziehe 100 € ein“ oder „Du hast zu viel Bärlauch im Auwald gepflückt. Zahle 200 € Strafe“ sowie „Du verbringst deinen Nachmittag im Gondwanaland. Rücke vor bis zum Zoo“ stehen. „Wir sind überwältigt von der Resonanz der Leipzigerinnen und Leipziger. Egal ob über unsere Website, über Facebook oder per Post: Viele Einwohnerinne n und Einwohner der Messestadt haben mitgemacht und tolle und witzige Ideen entwickelt“, so Florian Freitag.
Abstimmung über Straßen beginnt
Jetzt sind die Einwohner der Pleißemetropole erneut gefragt: Sie können darüber entscheiden, welche der fast 400 vorgeschlagenen Straßen es tatsächlich aufs Spielfeld schaffen. Nur für 22 Straßen ist Platz. Bis zum 31. Mai kann auf der Website www.leipzig-spiel.de abgestimmt werden. Jeder hat genau drei Stimmen und jeder kann täglich einmal abstimmen. „Welche Straßen es dann tatsächlich aufs Spielfeld geschafft haben, wird zur Präsentation des Spiels im Frühjahr 2024 feststehen“, ergänzt Florian Freitag. Gemeinsam mit Partnern aus Leipzig wird bis dahin an der Gestaltung de s Spiels gearbeitet, das in einer Auflage von 10.000 Stück geplant ist. So sollen unter anderem bekannte Sehenswürdigkeiten und Fotomotive der Stadt auf Spielkarton und Spielbrett abgebildet werden.
Das Spiel kann schon jetzt über die Website unter www.leipzig-spiel.de vorbestellt werden. Bis jetzt sind bereits mehr als 3000 Vorbestellungen bei den Monopoly-Machern eingegangen.