Im Rahmen des Jubiläumsjahres können sich die Leipzigerinnen und Leipziger auf eine ganz besondere Ausstellung freuen: Vom 19. April bis 16. September 2023 ist die gemeinsame Schau der Partnerstädte Brünn und Leipzig sowie des MÄDLER ART FORUM „Villa Tugendhat, Brünn – Ludwig Mies van der Rohe“ zu sehen. Sie kann, bei freiem Eintritt, während der Öffnungszeiten (Mittwoch bis Samstag von 14-18 Uhr) in der Mädlerpassage, 1. Etage (Eingang B) besichtigt werden.
Die Familienvilla der Eheleute Grete und Fritz Tugendhat in Brünn wurde in den Jahren 1928–1929 von Ludwig Mies van der Rohe, einem der weltweit bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts entworfen. Das Haus, das seit 2001 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO steht, ist hinsichtlich seiner Konstruktion, Raumanordnung, Innenausstattung, Haustechnik und seiner Verbindung zum Garten ganz außergewöhnlich.
Die Ausstellungseröffnung ist eingebettet in einen Fachaustausch. Unter Leitung des ersten Bürgermeisters, René Èerný, werden die Brünner Experten mit ihren Leipziger Kollegen ins Gespräch kommen, die Stadt unter dem Gesichtspunkt Modernes Bauen kennenlernen und das Haus Rabe in Zwenkau besuchen.
Das Jubiläumsprogramm im 50. Jahr der Partnerschaft von Brünn und Leipzig ist breit gefächert, bereits im Rahmen der Buchmesse gibt es mit einem tschechischen Stand und Lesungen die nächsten Angebote. So stellen beispielsweise Kateøina Tuèková, Ulrike Feibig und Roman Israel aus dem Residenzprogramm von Leipzig und Brünn am 27. April 2023 um 19.30 Uhr im Festsaal des Alten Rathaus ihre Texte vor. Die detaillierte Programmübersicht, die regelmäßig aktualisiert wird, ist auf www.leipzig.de/bruenn zu finden.