
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Ein großer zusätzlicher Raum ist die ideale Möglichkeit für eine Spieloase, den nicht nur die Bewohner des Hauses zu schätzen wissen werden, sondern auch ein Highlight für Gäste ist. Ist die Entscheidung, ein Spielzimmer einzurichten, gefällt, ist der erste Schritt. Doch wie geht es danach weiter?
Es gibt so viele Möglichkeiten, Spaß, Komfort und Ästhetik in einem Raum zu vereinen. Hier gibt es einige Inspirationen.
Für Freunde von Spielautomaten, Blackjack und Roulette bietet es sich an, einen Bereich des Zimmers in ein kleines Casino zu verwandeln. Sehr stilvoll wäre es natürlich, einen echten einarmigen Banditen aufzustellen. Eine größere Spielauswahl hingegen bieten Online Casinos.
Für einen einfachen Zugang könnte man ein Tablet auf einer Vorrichtung installieren, oder für ein noch immersives Erlebnis einen Monitor an der Wand anbringen. Anschließend einfach eine Casino-App installieren. Dank des Deutsches Online Casino können Sie das typische Erlebnis eines physischen Casinos direkt zu Hause nacherleben. Neben einer gut gefüllten Spielebibliothek können Kunden von attraktiven Bonusangeboten profitieren.
In ein richtiges Spielzimmer gehören natürlich beliebte Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Siedler von Catan oder Just One. Damit alle Mitspieler Zugriff auf das Spielgeschehen haben und gleichzeitig komfortabel sitzen, ist ein runder oder quadratischer Tisch mit hochwertigen Stühlen ein Muss.
Bestenfalls sollte hier eine Art Esstisch gewählt werden, und kein Couchtisch. Schließlich gehen viele Gesellschaftsspiele über einige Stunden und da ist eine aufrechte Haltung wesentlich angenehmer. Für einen Naturlook und gleichzeitige Eleganz empfehlen sich harte Holzarten wie Ahorn oder Eiche als Material.
Um die Ordnung nicht zu vergessen, sollte bei der Einrichtung des Spielzimmers über den Stauraum nachgedacht werden. Ein hohes Holzregal bietet sich genauso an wie eine robuste Truhe.
Das Non-Plus-Ultra in einem Spielzimmer ist ein Billardtisch. Dieser bringt nicht nur stundenlange Unterhaltung und gibt die Möglichkeit, Ihre Skills zu verbessern. Er ist außerdem ein wahrer Hingucker – vorausgesetzt, es wird nicht an Qualität gespart.
Ein hochwertiger Billardtisch ist zwar eine Investition, die jedoch lohnend ist. Schieferplatten bilden die Basis des Tisches, wobei der Rahmen aus Massivholz angefertigt wird und damit einen stabilen Stand gewährleistet.
Wer kein Fan von Billard ist, aber das Spielzimmer noch Platz hergibt, kann natürlich auch andere größere Spielobjekte einbinden. Ein Tischfußball oder eine Dart-Scheibe sind unterhaltsame Freizeitaktivitäten mit Freunden.
Damit der Wohlfühlfaktor im Spielzimmer nicht zu kurz kommt, sollte bei der Einrichtung Wert auf Dekoration und eine angenehme Beleuchtung gelegt werden.
Es ist ratsam, mehrere Lichtquellen wie zum Beispiel LED-Streifen, Stehlampen und Deckenlicht zu installieren, bei denen jeweils die Helligkeit angepasst werden kann. Auf diese Weise kann das Licht entsprechend der Stimmung angepasst werden.
Bezüglich der Dekoration können Pflanzen und Vorhänge wahre Wunder bewirken, einem Raum Leben einzuhauchen. Ein kreativer Tipp für die Dekoration: Alte Brettspiele einrahmen und diese als Bilder an die Wand hängen.
Qualität ist in einem Spielzimmer von besonderer Bedeutung und sollte vor der Quantität stehen. Ein überladener Raum lädt nicht zum Verweilen ein. Anstatt möglichst viele Gegenstände für das Entertainment zu kaufen, sollte der Fokus auf Hochwertigkeit liegen.
Es muss nicht der Billardtisch, der Tischfußball und die Dartscheibe sein – eines dieser platzeinnehmenden Entertainment-Produkte reicht vollkommen, um für Unterhaltung zu sorgen und einen Hingucker zu haben. Damit dieses dann die Augen auf sich zieht, sollte nicht am Preis gespart werden.
Gleiches gilt für die übrige Einrichtung. Von einem eleganten und stabilen Tisch bis hin zu einem robusten Boden, der viel Verkehr aushält, sollte auf hochwertige Materialien geachtet werden.