
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Leipzig ist bislang noch ein Geheimtipp für Städtereisende. Doch mit seiner lebendigen Kulturszene, den weitläufigen Parks und vielen charmanten Cafés hat es gerade für entspannte, kulturell interessierte Leute viel zu bieten. Und auch hier macht man viele Entdeckungen abseits der bekannten Pfade – denn genau dort befinden sich zahlreiche versteckte Orte, die einen ganz besonderen Charme besitzen. Sogar viele Einheimische sind überrascht, wie und wo man in Leipzig echte Entschleunigung für Körper und Geist finden kann. Dabei können sogar die eigenen vier Wände eine Rolle spielen.
Während der Clara-Zetkin-Park und das Rosental zu den bekanntesten grünen Oasen Leipzigs zählen, gibt es auch weniger frequentierte Orte, die pure Entspannung bieten. Der Henriettenpark im Stadtteil Stötteritz ist eine kleine, idyllische Anlage, die besonders im Frühling mit ihrer Kirschblüte verzaubert. Ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber ist der Schlosspark Lützschena, der mit seinen alten Bäumen, versteckten Skulpturen und einem kleinen Flusslauf eine geradezu märchenhafte Atmosphäre besitzt. Wer es sogar noch ruhiger mag, sollte den See der Tränen besuchen – ein kleiner, versteckter See, der selbst an warmen Sommertagen kaum besucht ist. Perfekt also, um ganz relaxt seine Gedanken auf eine Fantasiereise zu schicken
Schon der Name des Gewässers ist dafür eine Steilvorlage. Und wer im Vorfeld Poppers online erworben hat, kann komplett ungestörte Momente am Wasser sogar zu einem unvergesslichen Highlight werden lassen.
Die kreative Szene Sachsens, Deutschlands und Europas hat Leipzig längst für sich entdeckt und lockt Interessierte gerne auch in etwas relaxtere Bereiche. Einer davon ist das Tapetenwerk im Plagwitz. Die namensgebende Industrie ist längst Geschichte, stattdessen findet man hier mittlerweile verschiedene Ateliers, Werkstätten und Galerien. Nicht nur während der Ausstellungen und Märkte kann man hier wunderbar stöbern und verweilen.
Wer hier in künstlerischer Hinsicht auf den Geschmack gekommen ist, sollte unbedingt auch das Kunstkraftwerk in Lindenau besuchen. Mit ihrer Architektur und den 360°-Videoinstallationen ist sie ebenfalls ein Beispiel für gelebte Industriekultur, in der man wunderbar abschalten und träumen kann.
Fast noch chilliger geht es in der Villa Hasenholz in Leutzsch zu. Diese charmante Location kombiniert einen Biergarten, ein Café und einen kleinen Tierpark. Besonders im Sommer lädt der Garten mit Hängematten und schattigen Plätzen dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Keine Frage, in Sachsens größter Stadt gibt es so viel zu entdecken, dass man hier wochenlang rund um die Uhr auf Achse sein könnte. Doch für das Höchstmaß an Entspannung muss man nicht einmal die eigenen vier Wände beziehungsweise das Hotel verlassen. Das Zusammenspiel von sanfter Musik, Kerzenschein, einem guten Drink und harmonischen Düften kann man perfektionieren, wenn man zuvor Poppers online bestellt hat. Denn die sorgen für einen minutenlangen Flow ohne anschließenden Crash – und werden damit zur echten Krafttankstelle für die nächsten Streifzüge durch Leipzig.
Wer nach Leipzig reist, muss natürlich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht haben. Doch gerade hier lohnt es sich, etwas mehr in die Tiefe zu gehen und die besonderen, häufig etwas entspannteren Winkel zu entdecken. Welche die Richtigen sind, ist natürlich immer auch von individuellen Interessen abhängig. Oftmals zieht die erste Entdeckung aber bereits die nächste Überraschung nach sich – sei es durch Informationen vor Ort oder durch das Gespräch mit den Menschen. In diesem Sinne: Viel Spaß und Entspannung in Leipzig!
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact