Der eigene Pool im Garten: Welches Zubehör sollte man einplanen?

Ein privater Pool im Garten verspricht Erfrischung an heißen Tagen, gesellige Stunden mit Familie und Freunden sowie ein Stück Urlaubsgefühl direkt vor der Haustür. Gerade in Leipzig und Umgebung, wo die Sommer in den letzten Jahren immer wärmer wurden, wächst daher das Interesse an einem eigenen Schwimmbecken im Grünen. Doch mit der Entscheidung für einen Pool ist es nicht getan. Wer langfristig Freude daran haben möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über das passende Zubehör machen. Denn nur mit der richtigen Ausstattung bleibt das Wasser sauber, die Nutzung sicher und der Aufwand überschaubar.

Sauberes Wasser: Filteranlagen und Reinigungsgeräte

Damit das Wasser im Pool klar bleibt und sich keine Algen oder Keime bilden, ist eine leistungsfähige Filteranlage, wie es sie beispielsweise bei FKB Schwimmbadtechnik gibt, unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass Schmutzpartikel und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden. Für kleinere Becken genügt oft eine Kartuschenfilteranlage, während bei größeren Pools eine Sandfilteranlage empfohlen wird. Letztere arbeitet gründlicher und ist auf Dauer wartungsärmer.

Neben der Filteranlage braucht es weitere Hilfsmittel, um das Wasser hygienisch zu halten. Ein Kescher hilft, Blätter und Insekten von der Oberfläche zu entfernen. Für den Boden empfiehlt sich ein Bodensauger, der entweder manuell oder automatisch arbeitet. Inzwischen gibt es auch Poolroboter, die selbstständig den Boden und teilweise sogar die Wände reinigen. Wer Wert auf Komfort legt, sollte diese Investition in Erwägung ziehen.

Wasserqualität im Blick: Testsets und Pflegemittel

Nicht nur sichtbarer Schmutz, auch unsichtbare Stoffe können das Badevergnügen trüben. Um die Wasserqualität zu kontrollieren, empfiehlt es sich, regelmäßig den pH-Wert sowie den Gehalt an Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln zu messen. Dafür gibt es spezielle Teststreifen oder digitale Messgeräte. Ist der pH-Wert nicht im optimalen Bereich, kann es zu Hautreizungen kommen oder die Wirkung von Desinfektionsmitteln lässt nach.

Zur Pflege des Wassers werden verschiedene Mittel benötigt. Chlor ist nach wie vor das gängigste Desinfektionsmittel, doch auch Alternativen wie Aktivsauerstoff oder Brom sind erhältlich. Zusätzlich helfen Algizide, das Algenwachstum zu hemmen. Wer empfindlich auf Chemikalien reagiert, kann sich über Salzelektrolyseanlagen informieren, die das Wasser auf sanftere Weise sauber halten.

Sicherheit rund um den Pool

Ein Pool bringt nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung mit sich. Besonders wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben, sollte das Thema Sicherheit nicht unterschätzt werden. Eine Abdeckung schützt nicht nur vor Verschmutzung, sondern verhindert auch, dass unbeaufsichtigte Kinder ins Wasser fallen. Es gibt einfache Planen, aber auch stabile Rollabdeckungen, die das Becken komplett verschließen.

Praktisches Zubehör für mehr Spaß und Ordnung

Neben der Grundausstattung gibt es eine Vielzahl an Extras, die das Badeerlebnis noch angenehmer machen. Dazu zählen Poolbeleuchtungen, die für stimmungsvolle Abende sorgen, oder Einstiegshilfen, die das Ein- und Aussteigen erleichtern. Wer Wert auf Ordnung legt, kann mit Aufbewahrungsboxen für Spielzeug und Reinigungsgeräte für Übersicht sorgen.

Auch eine Außendusche ist empfehlenswert. Sie hilft, Schmutz und Sonnencreme abzuspülen, bevor man ins Wasser steigt, und trägt so zur Wasserhygiene bei. Sonnenschirme oder kleine Pavillons bieten Schatten und machen den Aufenthalt am Pool noch angenehmer.

Fazit: Sorgfältige Planung zahlt sich aus

Ein Pool im Garten ist mehr als nur ein Becken voller Wasser. Wer von Anfang an das passende Zubehör einplant, spart sich später Ärger und Aufwand. In Leipzig und Umgebung gibt es zahlreiche Fachhändler, die beraten und bei der Auswahl unterstützen. Mit der richtigen Ausstattung bleibt das Wasser sauber, die Nutzung sicher und das Badevergnügen ungetrübt – Sommer für Sommer.

Empfehlungen
Nach oben