Checkliste: So bereiten Sie Ihr Auto auf den Winter vor

Wenn die Temperaturen sinken, Frost die Straßen bedeckt und Schneefall einsetzt, ist es höchste Zeit, das Auto winterfest zu machen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, fährt nicht nur sicherer, sondern vermeidet auch unangenehme Überraschungen und teure Reparaturen. In diesem Beitrag finden Sie eine umfassende Checkliste, mit der Sie Schritt für Schritt prüfen können, ob Ihr Wagen bereit für die kalte Jahreszeit ist.

1. Winterreifen montieren

Der wohl wichtigste Punkt: rechtzeitig auf Winterreifen wechseln. Sie bieten bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius deutlich besseren Grip als Sommerreifen. Achten Sie darauf, dass das Profil mindestens vier Millimeter tief ist und die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind. Kontrollieren Sie auch den Luftdruck, da dieser sich bei Kälte schneller verändert.

2. Batterie prüfen lassen

Die Autobatterie ist im Winter besonders gefordert. Kalte Temperaturen reduzieren ihre Leistungsfähigkeit, und gleichzeitig braucht der Motor mehr Energie zum Starten. Wenn die Batterie schon einige Jahre alt ist, lohnt sich ein Test in der Werkstatt. So verhindern Sie, dass Sie an einem frostigen Morgen mit einem liegengebliebenen Auto dastehen.

3. Frostschutzmittel kontrollieren

Ohne ausreichendes Frostschutzmittel kann das Kühlsystem einfrieren – mit schweren Motorschäden als Folge. Überprüfen Sie daher rechtzeitig, ob genügend Frostschutz vorhanden ist und ob das Mischverhältnis stimmt. Gleiches gilt für die Scheibenwaschanlage: Füllen Sie Frostschutz für die Wischanlage ein, damit Sie auch bei Minusgraden klare Sicht haben.

4. Beleuchtung überprüfen

Gerade im Winter, wenn die Tage kurz sind und Nebel oder Schneefall die Sicht einschränken, ist funktionierende Beleuchtung entscheidend. Prüfen Sie sämtliche Lampen – Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Blinker und Rückleuchten. Tauschen Sie defekte Glühbirnen sofort aus und reinigen Sie regelmäßig die Scheinwerfer, da sie durch Salz und Schmutz schnell erblinden.

5. Scheibenwischer und Gummis checken

Spröde Wischerblätter hinterlassen Schlieren und reduzieren die Sicht. Kontrollieren Sie daher die Scheibenwischer und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Auch die Türdichtungen sollten Sie pflegen: Reiben Sie die Gummis mit speziellen Pflegestiften oder Silikonspray ein, um ein Festfrieren zu verhindern.

6. Bremsen testen

Eine funktionierende Bremsanlage ist das A und O – besonders auf glatten Straßen. Lassen Sie in der Werkstatt prüfen, ob Bremsbeläge und -scheiben in Ordnung sind. Ein ungewöhnliches Quietschen oder Rubbeln beim Bremsen sollten Sie nicht ignorieren.

7. Flüssigkeiten kontrollieren

Neben Frostschutz und Scheibenwaschwasser gibt es weitere Flüssigkeiten, die überprüft werden sollten: Motoröl, Bremsflüssigkeit und Servolenkungsöl. Ein rechtzeitiger Wechsel oder das Nachfüllen sorgt dafür, dass Ihr Auto zuverlässig läuft.

8. Innenraum vorbereiten

Im Winter bringen Schnee, Matsch und Streusalz viel Schmutz ins Auto. Hier sind gummimatten auto eine praktische Lösung. Sie schützen den Boden vor Feuchtigkeit, lassen sich leicht reinigen und verhindern unangenehme Gerüche. Außerdem ist es sinnvoll, eine Decke, Handschuhe und einen Eiskratzer griffbereit zu haben.

9. Türschlösser und Dichtungen pflegen

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man morgens nicht ins Auto kommt, weil das Schloss vereist ist. Verwenden Sie spezielle Enteisungssprays, die Sie am besten außerhalb des Fahrzeugs aufbewahren. Auch die Türdichtungen sollten regelmäßig behandelt werden, damit sie nicht festfrieren.

10. Notfallausrüstung mitführen

Ein Notfallset gehört im Winter in jedes Auto. Dazu zählen:

  • Warme Decke oder Schlafsack
  • Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Warnweste und Warndreieck
  • Starthilfekabel
  • Kleine Schaufel für Schnee
  • Erste-Hilfe-Set

So sind Sie auch dann vorbereitet, wenn Sie bei schlechtem Wetter einmal länger im Stau stehen oder liegenbleiben.

11. Karosserie schützen

Salz und Feuchtigkeit greifen den Lack und die Karosserie an. Eine gründliche Wäsche vor dem Winter und eine Wachsversiegelung schützen den Lack. Vergessen Sie auch die Unterbodenwäsche nicht, um Rost vorzubeugen.

12. Komfort nicht vergessen

Neben Sicherheit spielt auch der Komfort eine Rolle. Wer sein Auto angenehm sauber halten möchte, findet bei Onlinefussmatten.de hochwertige Fußmatten, die perfekt passen und den Innenraum schützen. So bleibt Ihr Wagen auch im Winter gepflegt und hygienisch.

13. Fahrweise anpassen

Auch das beste vorbereitete Auto ersetzt nicht eine vorsichtige Fahrweise. Halten Sie im Winter mehr Abstand, bremsen Sie frühzeitig und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen. Planen Sie zudem mehr Zeit für Ihre Fahrten ein.

14. Tank rechtzeitig auffüllen

Lassen Sie den Tank im Winter nie ganz leer werden. Ein fast leerer Tank kann dazu führen, dass sich Kondenswasser bildet und einfriert. Mit einem mindestens halb gefüllten Tank sind Sie auf der sicheren Seite.

Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit

Wer diese Checkliste Schritt für Schritt durchgeht, macht sein Auto zuverlässig winterfit. Damit sorgen Sie nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für weniger Stress in der kalten Saison. Ein wenig Vorbereitung spart Zeit, Geld und Nerven – und sorgt dafür, dass Sie auch bei Schnee und Eis entspannt ans Ziel kommen.

Empfehlungen
Nach oben