Der Eingangschor «Jauchzet, frohlocket» aus dem Weihnachtsoratorium ist mit seinen schmetternden Fanfaren und jubelnden Chorkoloraturen zum klassischen Ausdruck der Weihnachtsfreude geworden. Der BachChor Leipzig unter dem neuen Nikolaikantor Markus Kaufmann führt Johann Sebastian Bachs berühmtestes Vokalwerk am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Dezember 2021, jeweils um 17 Uhr in der Nikolaikirche Leipzig auf. Am Ort der Uraufführung erklingen aus dem Weihnachtsoratorium die Kantaten 1 bis 3 (18. Dezember) bzw. die Kantaten 1,4 bis 6 (19. Dezember). Solisten sind Taryn Knerr (Sopran), Bernadette Beckermann und Jennifer Gleinig (Alt), Christoph Pfaller (Tenor) sowie Sebastian Richter (Bass). Es musiziert das Festivalorchester Leipzig. Tickets à 30/18 Euro gibt es am Büchertisch der Nikolaikirche, online unter www.buechertisch-nikolaikirche.de und an der Abendkasse. Bitte beachten Sie die dann geltenden pandemiebedingten Zugangsvorschriften. Wir informieren Sie tagesaktuell unter www.nikolaikirche.de.
Heimspiel für das Weihnachtsoratorium in der Nikolaikirche Leipzig – „Hemmungsloses Jachzen, Ehren, Glauben!“
Markus Kaufmann, Kantor an der Nikolaikirche Leipzig, sagt: „Für die Musik ist es ein Heimspiel, das Weihnachtsoratorium am Ort seiner Entstehung aufführen zu dürfen. Zu erleben, wie aus den vielen Mitwirkenden des BachChores und des Festivalorchesters der große Bach-Klang entsteht, der uns regelrecht verführt, uns von der frohen Kunde der Geburt des Christkindes erreichen zu lassen.“ Der neue Kantor weiter: „Ich empfinde dieses Werk wie einen guten Freund, der einen durch das Leben begleitet. Da ist zum einen die Vertrautheit der Choräle; zum anderen die ungeheure Motivationskraft der großen Chöre. In dem Werk gibt es kein Zögern, kein Zaudern, sondern hemmungsloses Jauchzen, Ehren, Glauben!“
Die Nikolaikirche und der BachChor Leipzig. Vokale Kirchenmusik spielt seit jeher eine große Rolle an der Leipziger Nikolaikirche, die 2015 ihren 850. Geburtstag feierte. 1723 wurde Johann Sebastian Bach hier in sein Amt als Thomaskantor eingeführt, zahlreiche seiner Kantaten, die Johannespassion und Teile des Weihnachtsoratoriums erklangen erstmals in der Nikolaikirche. Seit 1945, mit Gründung der Kantorei St. Nikolai durch Johannes Piersig, gehört die Leitung des Chores zu den Dienstpflichten des amtierenden Nikolaikantors. Hauptaufgabe des Chores ist die Ausgestaltung der Gottesdienste in der Nikolaikirche, daneben finden mehrere Chorkonzerte pro Jahr statt. Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit liegt dabei im Bereich des Oratoriums. Neben den jährlichen Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium und einer seiner Passionen erklingen regelmäßig die großen Requiem-Vertonungen von Mozart und Brahms. Zum Repertoire des Chores gehören ebenso Bachs h-moll-Messe und Händels Messias. Im Bereich der A-cappella-Musik beschäftigt sich der BachChor hauptsächlich mit den Motetten von Brahms, Bruckner und Mendelssohn, daneben aber auch mit moderner Chorliteratur u.a. von Hugo Distler, Benjamin Britten und John Rutter.
Weitere Informationen:
www.bachchor-leipzig.de