Aktuelles
COCUYO Aged Rum, Foto: Leipziger Spirituosen Manufaktur
COCUYO Aged Rum, Foto: Leipziger Spirituosen Manufaktur

Vom Glühwürmchen im Auwald zur Tiefe im Glas: COCUYO Aged Rum aus Leipzig

Handwerklich gereifter Blend aus acht Rums der Leipziger Spirituosen Manufaktur

14.11.2025 Wirtschaft
Leipziger Spirituosen Manufaktur

Es begann mit einem Abend im Leipziger Auwald. Zwischen Pipetten, Gläsern und Ideen suchte Destillateur Jan Enno Cöster nach einer neuen Art, Rum zu denken. Dann: Glühwürmchen – leuchtend in der Dämmerung, wie schwebende Gedanken. Dieser Moment wurde zum Bild – und später zum Namen: COCUYO, spanisch für Glühwürmchen.

„Uns hat interessiert, was passiert, wenn man Rums aus acht Ländern miteinander sprechen lässt“, sagt Enno Cöster. „Nicht um Lautstärke zu erzeugen, sondern um Tiefe zu finden – einen Rum, der wirkt, ohne zu schreien.“

So entstand COCUYO Aged - ein Rum, der leuchtet, ohne laut zu werden. Ein handwerklich gereifter Blend aus acht Rums. Vielschichtig, würzig, mit Noten von Leder, Birne und Rauch. Klar im Ausdruck, ohne sich anzubiedern.

Die Basis bilden Rums aus Jamaika, Guyana, Kolumbien, Réunion, Australien, Kambodscha und Vietnam – vereint in Leipzig, geblendet mit Geduld, Gehör und Handarbeit. Ein Teil reifte in Bourbonfässern, die Wärme und Struktur verleihen, ein anderer in Weinfässern, die feine Fruchtnoten und Spannung bringen. So entsteht Tiefe, die man nicht messen, sondern hören kann – wie acht Stimmen, die zu einem Klang werden.

„Wir wollten einen Rum schaffen, der nicht auf Süße setzt“, erklärt Enno Cöster weiter. "Uns interessiert das Handwerk, das Zuhören, das Balancieren. Einen Rum, der ehrlich bleibt – und zeigt, wie Reifung schmecken kann, wenn man ihr Zeit gibt.“

Die Philosophie der Leipziger Spirituosen Manufaktur bleibt dabei spürbar: COCUYO Aged ist kein Zuckerschmeichler, sondern ein Rum mit Haltung – gemacht für Menschen, die Tiefe suchen, nicht Oberfläche. Ein Rum, der erzählt, woher er kommt – und der im Glas leuchtet, wie einst im Auwald die Idee dazu.

Hintergrund zum Produkt

Rum ist für uns mehr als Herkunft – er ist Sprache.

Bei COCUYO Aged sprechen acht Dialekte dasselbe Thema: Holz, Frucht, Rauch, Zeit. Jeder Rum bringt seine eigene Geschichte mit, doch erst im Blending entsteht der gemeinsame Klang – präzise abgestimmt, von hand geblendet und in kleinen Chargen abgefüllt.

Das Ergebnis: ein Rum mit Spannung und Ruhe zugleich – ehrlich, klar und leuchtend wie die Idee, aus der er entstanden ist.

Über die Leipziger Spirituosen Manufaktur

Gegründet 2017 von zwei Freunden, die sich mit 12 Jahren bei Pen-&-Paper-Spielen kennenlernten. Was sie verbindet, ist die Lust am Experimentieren und die Freude daran, Neues auszuprobieren. Viele Jahre später entstand daraus die Manufaktur: Peter Morczinek, der Biochemie studierte und als Organisator Struktur gibt, und Jan Enno Cöster, ausgebildeter Destillateur mit Forschergeist.

Mitten im Leipziger Westen entsteht so in kleinen Chargen „richtig gutes Zeuch“: Spirituosen mit eigenem Profil, Klarheit und einer Prise Alchemie. Vom ersten Gedanken bis zum letzten Handgriff verbinden Enno und Peter Experimentierfreude mit Präzision – für Produkte, die überraschen und bleiben.

Zum Team gehört auch die Künstlerin Paula Wolber, die mit ihren Illustrationen jedem Etikett eine unverwechselbare Handschrift verleiht und damit die Geschichten der Spirituosen auch visuell erzählt.

Weitere Informationen:
leipziger-spirituosen-manufaktur.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben