Der Bürgermeister der Stadt Kiew, Vitali Klitschko, wird am 9. Oktober 2021 die Rede zur Demokratie in der Leipziger Nikolaikirche halten. Erstmals seit Beginn der Reihe im Jahr 2001 spricht eine Persönlichkeit des ukrainischen politischen Lebens an dem Ort, der 1989 zum zentralen Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution in der DDR geworden war. Die Rede gehört neben dem Friedensgebet in der Nikolaikirche und dem Lichtfest Leipzig zum Kernprogramm der Veranstaltungsreihe „Herbst ´89“ anlässlich des Jahrestages der Friedlichen Revolution.
Klitschko wird im Rahmen der Kiewer Tage anlässlich des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft Kiew – Leipzig in Leipzig zu Gast sein. Der offizielle Delegationsbesuch der Stadt Kiew vom 8. bis 12. Oktober schließt den 9. Oktober mit ein, den Leipziger Tag der Freiheit. Mit der Orangenen Revolution 2004/05 und dem Euromaidan 2013/14, auch Revolution der Würde genannt, fanden in den vergangenen Jahren wegweisende Bürgerproteste in Kiew und der ganzen Ukraine statt, mit dem Ziel Demokratisierungsprozesse und den EU-Beitritt der Ukraine einzuleiten. Der Austausch über gesellschaftlich relevante Themen und kommunale entwicklungspolitische Zusammenarbeit steht deshalb beim Besuch der Kiewer weit oben auf der Agenda.
1971 in Kiew geboren gehörte der Profisportler und Boxweltmeister Vitali Klitschko gemeinsam mit seinem Bruder Wladimir zu den prominentesten Unterstützern der Demokratiebewegung in der Ukraine, die 2004 zur Orangenen Revolution führte. 2014 wurde Klitschko zum Bürgermeister von Kiew gewählt und 2015 und 2020 in diesem Amt bestätigt.
Weitere Informationen rund um den 9. Oktober unter:
www.leipzig.de/herbst89