Mehr als eine Abschlussfeier: Mit Zeugnisverleihung, feierlicher Investitur des Rektors Prof. Dr. Tobias Dauth und einem frischen Markenauftritt blickt die HHL Leipzig Graduate School of Management unter ihrem neuen Leitspruch „Make it happen.“ voller Energie nach vorn. Rückenwind gibt zudem eine jüngste Untersuchung zur wirtschaftlichen Wertschöpfung für die Region.
In der Kongresshalle am Zoo Leipzig erhielten 234 Graduierte aus 28 Nationen am 30. August ihre Abschlusszeugnisse. Viele von ihnen starten nun internationale Karrieren in Konzernen, Startups, der Forschung oder mit eigenen Gründungsideen. Die indische MBA-Absolventin Navonaya Brahmachari erhielt den DAAD-Preis für hervorragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement.
Wirtschaftsfaktor HHL: Wo Bildung zu Wertschöpfung wird
„Unsere internationalen Absolventinnen und Absolventen bringen Qualifikation, Innovationskraft und Produktivität mit. Das stärkt auch den Freistaat Sachsen“, sagt Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL. Alumni der Hochschule leisten einen messbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region, zeigt eine aktuelle Untersuchung der HHL. 2024 lag ihr wirtschaftlicher Gesamtbeitrag bei ca. 117 Millionen Euro.
Von den üblicherweise in der Region verbleibenden Absolventinnen und Absolventen ist bereits im nächsten Jahr ein direkter Produktivitätseffekt von rund einer Million Euro zusätzlicher regionaler Wertschöpfung zu erwarten, erklärt Dauth, der im Rahmen der Graduierung offiziell in sein Amt als Rektor eingeführt wurde. Die Gesellschafterversammlung der HHL hatte den Wirtschaftswissenschaftler auf Vorschlag des Aufsichtsrats bereits zum 1. Januar 2025 berufen. Dauth ist seit 2022 Kanzler der HHL und leitet sie seit Anfang 2023 kommissarisch.
Feierliche Investitur des Rektors Tobias Dauth
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gratulierten. Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der HHL, überreichte die Amtskette. „Seit über 125 Jahren ist die HHL ein Motor wirtschaftlicher Dynamik in Leipzig und darüber hinaus. Mit Tobias Dauth wird sie ihre Managementausbildung weiter für die Zukunft rüsten“, sagte er in seiner Laudatio.
Neuer Markenauftritt unter dem Leitspruch „Make it happen.“
Zugleich präsentierte die HHL ihr neues visuelles Erscheinungsbild. Ins Zentrum rücken praxisnahe Lehre und Unternehmertum – sichtbar in der aktualisierten Bildsprache, den neuen Markenfarben und dem Leitspruch „Make it happen.“. Die Leipziger Bildungsinstitution bleibt damit trotzdem, was sie im Kern seit 1898 ist: Eine Wirtschaftshochschule für Macherinnen und Macher.
HHL Aufsichtsratschef Dr. Jürgen Meffert appelliert an die frisch Graduierten, es ihren Vorgängerinnen und Vorgängern gleichzutun: „Die HHL ist ein Ort des Lernens und Wirkens zugleich. Unsere Alumni gestalten, entscheiden, bewegen. Nutzen Sie Ihr Wissen, Ihr Netzwerk und Ihre Leidenschaft und machen Sie etwas daraus. Make it happen.“