Aktuelles
Foto: NEUE WEGE
Foto: NEUE WEGE

Stadt Leipzig und das Projekt Neue Wege laden zur „Köche Safari“

Stilecht wird im Oldtimer die Ernährungslandschaft um Leipzig bereist

19.08.2025 Gastronomie
Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig und das Projekt Neue Wege laden heute und am 20. August 2025, Caterer und Logistiker aus Leipzig und der Region zur „Köche Safari“ in das Leipziger Umland. Stilecht wird im Oldtimer die Ernährungslandschaft um Leipzig bereist, um in verschiedenen Betrieben die Nahrungsproduktion direkt vor Ort zu erleben und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise wird auch eine persönliche Beziehung zu den regionalen Zutaten aufgebaut, welche 2025 in das „Wertvolle Aktionsgericht“ einfließen. 

Das Aktionsgericht richtet jedes Jahr den Blick auf die Teller in Leipziger Kantinen und der Gemeinschaftsverpflegung. Im Vordergrund steht hierbei die praktische Erprobung, welche Strukturen und Hilfestellungen geeignet sind, um die Versorgung in Leipzig und dem Umland so regional wie möglich und mit einem hohen Bio-Anteil zu organisieren. 

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es in diesem Jahr vom 1. September bis 3. Oktober 2025 einen ganzen Aktionsmonat. Dabei stellen sich die beteiligten Küchen einer besonderen Herausforderung. Mit der offenen Menüplanung und aufbauend auf vorhandenen Logistik- und Verarbeitungsstrukturen sollen die Nachfrage in regionalen Kantinen gesteigert und neue Beschaffungswege für regionale Lebensmittel probiert werden. Damit und über den direkten Kontakt zu lokalen Lebensmittelproduzenten wird den Küchen der Einstieg in die heimische Produktvielfalt erleichtert.

Das Aktionsgericht ist im Rahmen des Projektes „WERTvoll“ entstanden und wird seit 2021 jährlich durchgeführt – 2024 erstmalig als Aktionswoche, 2025 als Aktionsmonat. Die Stadt Leipzig kooperiert dabei im Aktionsgericht 2025 mit dem Projekt „Neue Wege“ (www.foodhub-leipzig.de/).

Neben den Strukturen in Landwirtschaft, Logistik und Verarbeitung ist vor allem das Engagement der Küchenchefinnen und -chefs sowie der Kantinenbetreibenden notwendig, um die Versorgung in der Stadt Leipzig und im Umland so regional wie möglich und mit einem hohen Bio-Anteil zu organisieren.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben