Aktuelles
Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

Stadt Leipzig knipst Lichterzauber in der City an

Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt wird montiert

07.11.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig ist ab Sonntag wieder in weihnachtlicher Mission unterwegs: Ab 9. November 2025 montieren drei Kollegen der Abteilung Verkehrsmanagement und Beleuchtung in freiwilligen Nachtschichten die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Die Kollegen sind bei Wind und Wetter unterwegs, damit sie pünktlich zur Eröffnung des Leipziger Weihnachtsmarktes insgesamt 284 Objekte in der City installiert haben – von der straßenüberspannenden Girlande mit dem Herrnhuter Stern bis hin zum stilisierten Bäumchen. Und auch nach dem Start des Weihnachtsmarktes geht es weiter, insgesamt sind drei Wochen Nachtschicht angesetzt.

Allein in der Hainstraße hängen die Mitarbeiter zwölf Signets auf, illuminierte Ornamente, in der Reichsstraße, im Salzgäßchen und in der Katharinenstraße zusammen 23 Kerzen und in der Nikolaistraße acht Girlanden mit Stern. Alle Lichterketten und Objekte montieren sie mittels Leiter und Hubsteiger, teilweise auch an den Beleuchtungsmasten. Aus Sicherheitsgründen müssen für die Montage die verkehrsarmen Stunden zwischen 21 Uhr und 5 Uhr genutzt werden.

Bei den Motiven heißt es: „Alle Jahre wieder“: Sie wurden bereits vor mehreren Jahren gemeinsam mit dem Marktamt entworfen, so dass wieder eine Leipzig-typische Lichtstimmung entsteht. Neu sind in diesem Jahr acht zusätzliche „Leipzacks“ – die nun insgesamt 15 leuchtenden Sterne werden in der Grimmaischen Straße vom Augustusplatz bis zum Markt an die Lichtstelen aufgesteckt. Zudem wurde die Lichterkette am Alten Rathaus erneuert und das Lichternetz in der Schuhmachergasse repariert. Bevor die Monteure nämlich in die Nachtschicht ziehen können, mussten sie in den vergangenen Wochen alle Motive zunächst aufwendig technisch prüfen.

Wenn die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird, reduziert das Mobilitäts- und Tiefbauamt gleichzeitig die für die Verkehrssicherheit unkritischen Teile der öffentlichen Beleuchtung. So fallen für den weihnachtlichen Lichterglanz kaum zusätzliche Energiekosten an. Die Dekoration innerhalb des Promenadenrings zusammengenommen hat eine Anschlussleistung von lediglich 14 Kilowatt.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben