Aktuelles
Henriettenpark, Foto: Peter Fibich, Freiraumkonzepte GbR
Henriettenpark, Foto: Peter Fibich, Freiraumkonzepte GbR

Stadt Leipzig erarbeitet Programm zur Klimaanpassung

Es soll aufzeigen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf Leipzig auswirken

03.07.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Insbesondere im Sommer sind die Folgen des Klimawandels in Leipzig deutlich spürbar. Hitze und Dürre sind keine Seltenheit mehr und auch andere extreme Wetterereignisse wie Starkregen treten vermehrt auf. Um den damit einhergehenden Belastungen für die Stadtgesellschaft entgegenzutreten, erarbeitet Leipzig aktuell ein Klimaanpassungsprogramm. 

Es soll aufzeigen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf Leipzig auswirken. Darauf aufbauend werden Schritte erarbeitet, um die Stadt besser an den Klimawandel anzupassen. Das Programm greift die bereits in der Stadt existierenden Ansätze zur Klimaanpassung auf, zum Bespiel zum Hitzeschutz oder zur Starkregenvorsorge, und ergänzt diese. Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf naturbasierten Lösungen, etwa Flächen und Gebäude zu begrünen oder die grün-blaue Infrastruktur zu erweitern. Es geht also um ein gesundes Stadtgrün und Gewässer in der Stadt: Bäume kühlen und bieten Schatten an heißen Tagen, entsiegelte Flächen können Wasser aufnehmen und speichern, begrünte Gebäude schützen vor Hitze. Gleichzeitig dienen all diese Strukturen auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. 

„Der Klimawandel betrifft uns alle. Damit Leipzig auch zukünftig eine lebenswerte Stadt bleibt, ist es unabdingbar, dass wir auf der einen Seite Maßnahmen ergreifen um die Erderwärmung zu vermindern und uns auf der anderen Seite an die Folgen des Klimawandels anpassen“, erklärt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. Dazu möchten wir die vielfältigen Perspektiven aus der Stadtgesellschaft in die Erarbeitung des Klimaanpassungsprogramms einbinden“. Gemeinsam mit Fachakteuren aus der Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft fanden dazu im März und April Workshops statt, die in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt werden. 

Außerdem lädt die Stadt Leipzig alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 18. August 2025 von 16 bis 19 Uhr zum „Leipziger Forum Klimaanpassung“ ins Neue Rathaus ein. Dort werden erste Ergebnisse aus dem Arbeitsprozess vorgestellt. In Gesprächsrunden sollen die Auswirkungen des Klimawandels diskutiert werden, wer davon besonders betroffen ist sowie Ansätze, wie sich die Stadtgesellschaft anpassen kann. Zudem wird es Raum für Ideen und den direkten Austausch gegeben. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung werden in Kürze online veröffentlicht unter: www.leipzig.de/klimaanpassung.

Das Klimaanpassungsprogramm wird federführend durch das Amt für Umweltschutz mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer entwickelt. Die Erarbeitung wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben