Aktuelles
Grafik: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Grafik: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

Stadt Leipzig beteiligt sich an der Woche der Seelischen Gesundheit

Motto dieses Jahr „Leipzig lässt Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“

07.10.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Die deutschlandweite Woche der Seelischen Gesundheit steht in diesem Jahr in Leipzig unter dem Motto „Leipzig lässt Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“. Die Stadt Leipzig beteiligt sich erstmals in größerem Umfang an der Aktionswoche und setzt damit ein starkes Zeichen für die Entstigmatisierung und Prävention psychischer Erkrankungen. Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die Woche wird am 10. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, im Rahmen einer Auftaktveranstaltung ab 16:30 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek feierlich eröffnet. Organisiert wird sie von der Psychiatriekoordinatorin Corinna Klinger in Kooperation mit dem Leipziger Bündnis gegen Depression e. V. und der Arbeitsgruppe „Psychiatrie und Gesellschaft“ des Universitätsklinikums Leipzig.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Grußworten von Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt, sowie Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, die gleichzeitig auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung innehaben. Zahlreiche Leipziger Einrichtungen stellen ihre psychosozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Angebote vor. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Selbsthilfe und Selbstvertretung sind vor Ort und laden zum offenen Austausch ein.

Besondere Programmpunkte sind die Lesungen von Marco Damghani („Die Insel Sertralin“) und Olivier David („Von der namenlosen Menge: Über Klasse, Wut & Einsamkeit“). Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der jungen Leipziger Sängerin CARY, die in ihren Liedern persönliche Erfahrungen mit Depression, familiärer Trennung und Hoffnung verarbeitet und die Bedeutung professioneller Hilfe thematisiert.

Podiumsgespräche und interaktive Impulse zu den Themen Psyche, Sport, Kultur und Zukunft bieten Raum für Dialog und Erfahrungsaustausch. Die Auftaktveranstaltung bildet den Startpunkt für zahlreiche weitere Informations- und Aufklärungsangebote in Leipzig, die während der Aktionswoche stattfinden und zur Förderung seelischer Gesundheit beitragen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Offenheit und Zuversicht im Umgang mit psychischen Herausforderungen zu setzen. 

Weitere Informationen und das Programm zur Woche der Seelischen Gesundheit gibt es unter:
www.leipzig.de/psychiatrie



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben