Aktuelles
Ausstellung: Die 90er in Leipzig, Foto: Markus Scholz, Bildrechte: SGM
Ausstellung: Die 90er in Leipzig, Foto: Markus Scholz, Bildrechte: SGM

Sportstadt Leipzig im Umbruch

Dialog-Donnerstag am 21. August 2025 um 15 Uhr im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

11.08.2025 Veranstaltungen
Stadtgeschichtliches Museum

Der Wandel in Leipzig nach der Wende zeigte sich nicht nur in Politik und Gesellschaft – auch der Sport befand sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Sportliche Begegnungen zwischen Ost- und Westdeutschland waren mit dem Mauerbau fast zum Erliegen gekommen. Nun wurden sie wiederbelebt und getrennte Verbände zusammengeführt. Leipziger Sportlerinnen und Sportler konnten sich unter den neuen Bedingungen als erfolgreich beweisen. Der Fußball fand einen ersten kurzen Auftritt in der Bundesliga. Traditionsvereine kehrten zu ihren Wurzeln zurück.

Die Kehrseite: Vereine mussten sich selbst finanzieren, Sportflächen pachten und Personal bezahlen. Nicht jedem Verein gelang das. In der Gesprächsrunde geben Vertreter verschiedener Vereine und Institutionen Auskunft darüber, vor welchen Problemen sie standen und wie diese gelöst wurden.

Wolfgang Schoppe (letzter Präsident des DRSV – Deutscher Radsport-Verband der DDR), Dr. Jürgen Wick (seit 1994 Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig), Dr. Jürgen Fechner (ATV 1845) sowie Christian Lohmeier (SV Lipsia 1893) sprechen über ihre Erlebnisse in den 90ern.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig« (bis 7.9.2025) statt.

Termin: Do 21.08.2025, 15 Uhr
Titel: Sportstadt Leipzig im Umbruch
Vortrag und Gespräch
Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
Eintritt: Kostenfrei



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben