Aktuelles
Baumpflanzung Markkleeberg, Foto: Sparkasse Leipzig
Baumpflanzung Markkleeberg, Foto: Sparkasse Leipzig

Sparkassen-Mitarbeitende pflanzen erneut tausende Jungbäume an der Göselmündung

Lückenschluss im Markkleeberger Stadtforst

17.11.2025 Umwelt
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig

Ein starkes Signal für den Schutz unseres heimischen Waldes: Die Sparkasse Leipzig spendet erneut 3.000 junge Bäume, um den ökologisch nachhaltigen Waldumbau in einem Waldstück südwestlich des Markkleeberger Sees voranzutreiben. Dabei übernimmt das Institut nicht nur die Finanzierung, sondern organisiert und realisiert die Pflanzaktion selbst.

Am vergangenen Samstag, 15. November 2025, haben knapp 50 engagierte Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse Leipzig, einschließlich ihrer Familien und Freunde, tatkräftig mitgeholfen, die Setzlinge in die Erde zu bringen. Die Aktion knüpfte an das Aufforstungsprojekt vom April 2025 an und vollendete das insgesamt rund 1,5 Hektar große Areal zwischen dem Autobahnkreuz Leipzig-Süd und der Straße „Zur Göselmündung“.

Andreas Nüdling, Vorstandsmitglied der Sparkasse Leipzig: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig unsere Sparkassen-Familie ist und wie stark sich alle für den Schutz unserer Umwelt – insbesondere unserer Wälder – einsetzen. Wir leben, arbeiten und engagieren uns hier vor Ort. Jetzt wünschen wir uns, dass diese jungen Bäume ebenso so tiefe und langjährige Wurzeln schlagen wie unsere Sparkasse.“

Die Pflanzungen erfolgten wieder in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Wald für Sachsen sowie der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH (PS-Lotterie). Im Fokus standen junge Roteichen, die durch Vogelkirchen, Hainbuchen, Flatterulmen, Spitzahorn und Esskastanien ergänzt werden.

Henrik Lindner, Geschäftsführer der Stiftung Wald für Sachsen: „Die Roteiche, der Baum des Jahres 2025, steht für Resilienz und nachhaltige Forstwirtschaft. Ihre Toleranz gegenüber Trockenheit reduziert das Risiko für den Verlust von Waldfunktionen durch den Klimawandel. Wir rechnen damit, dass hier in drei bis fünf Jahrzehnten ein typischer, gesunder Mischwald entsteht, der jährlich pro Hektar rund zehn Tonnen Kohlendioxid bindet.“

Auch Olaf Schlegel, Bürgermeister der Stadt Markkleeberg, zeigte sich begeistert: „Ich freue mich sehr, dass die Sparkasse diese Aktion bei uns durchgeführt hat. Damit wird das ohnehin attraktive Umfeld des Markkleeberger Sees weiter aufgewertet. Und neben dem guten Zweck hat es allen Beteiligten auch noch richtig viel Spaß gemacht.“

Seit Herbst 2023 unterstützt die Sparkasse Leipzig gemeinsam mit der PS-Lotterie Wiederaufforstungsprojekte in ihrer Region. Dieses Engagement wird fortgeführt: Im Frühjahr 2026 wird das Institut den 20.000. Baum in seinem Geschäftsgebiet pflanzen – ein besonderer Höhepunkt im 200. Jubiläumsjahr der Sparkasse Leipzig.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben