Aktuelles
Foto: Rudi Hurzlmeier
Foto: Rudi Hurzlmeier

Sonderausstellung im Deutschen Fotomuseum: Rudi Hurzlmeier – FOTOTOGO – Bewegende Begegnungen

Vom 4. Mai bis zum 26. Oktober 2025 in Markkleeberg

02.05.2025 Veranstaltungen
Deutsches Fotomuseum

Bekannt ist Rudi Hurzlmeier als Cartoonist und satirischer Maler, dass der Meister der Komischen Kunst auch ein gewitzter Fotograf ist, beweist die Ausstellung „FOTOTOGO – Bewegende Begegnungen“. Wer ständig groteske Ideen produziert, entdeckt auch im täglichen Leben und überall auf der Welt kuriose Situationen und wer malen und zeichnen kann, beherrscht auch die Bildkunst der Fotografie.

Hurzlmeier verstärkt allerdings noch seine kuriosen Entdeckungen, die er quasi im Vorbeigehen erfasst, indem er sie nachträglich als korrespondierende Bildpaare zur Steigerung bringt, wodurch sich eine ironische Interpretation der Wirklichkeit einstellt. Daraus ergeben sich überraschende Deutungsmöglichkeiten und Erhellungen, die das Einzelbild nicht zu leisten vermag. 

Stefan Siegert sagt über Hurzlmeiers Zeichnungen und Malereien:
„Das Komische in seinen Bildern ist nicht mehr nur Würze und Beifutter von etwas Höherem, es wird in seinen Arbeiten zum Ausgangspunkt und Eigentlichen.“ Dies trifft für seine Fotografien ebenso zu.

„Mittlerweile werden jährlich über 1,2 Billionen Fotos weltweit geknipst, rund 120 davon sind von mir,“ offenbart Rudi Hurzlmeier und 100 davon können im Deutschen Fotomuseum besichtigt werden.

Es sind „Bewegende Begegnungen“, die erheitern oder verblüffen, nachdenklich machen oder beim Betrachter neue Assoziationen wecken.

Jegliche Kunst sollte über Bekanntes hinausweisen, Horizonte erweitern, Sinn stiften oder schockieren, Aufsehen erregen oder ästhetisches Vergnügen vermitteln. Wie in einem guten Cocktail vereinen sich zahlreiche dieser Ingredienzien in den Fotografien von Rudi Hurzlmeier.

Deutsches Fotomuseum
Raschwitzer Straße 11
04416 Markkleeberg
täglich außer Montag von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Weitere Informationen:
www.fotomuseum.eu



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben