Anlässlich des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig präsentiert das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig ab Mittwoch, 4. Juni 2025, die Sonderausstellung „All you need is beat – Jugend, Musik und Politik in der DDR 1955-1975“. Die Ausstellung erinnert an den Beataufstand am 31. Oktober 1965 in Leipzig. Sie zeigt das wechselvolle Verhältnis von Jugend, Musik und Politik in der DDR und wie sich die Jugendkultur um Rock ’n’ Roll und Beat unter den Bedingungen der Ulbricht-Ära zwischen partieller Förderung, Zensur und Repression entwickelte. Die Ausstellung des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e. V. wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.
Dauer:
4. Juni bis 31. Juli 2025
Ort:
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Dittrichring 24
04109 Leipzig
Vom 4. Juni bis 31. Dezember 2025 ist im Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig außerdem die Archivpräsentation „Gruftis, Punks & Co.“ zu sehen: Mitte der 1980er Jahre breitete sich die neue Jugendszene der „Gruftis“ über Berlin und Westdeutschland auch in weiten Teilen der DDR aus. Bis 1989 zählte die Stasi mehr als 600 Anhänger, viele in Ost-Berlin, aber auch in den Bezirken Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. „Gruftis“ und andere alternative Szenen wurden von der Stasi beobachtet und in einer Sonderkartei der „negativ-dekadenten Jugendlichen“ erfasst. Die Stasi versuchte durch die Anwerbung von Spitzeln, diese Gruppierungen von innen heraus zu zersetzen. Die Archivpräsentation zeigt Fotos und Dokumente, die von der Stasi zu den einzelnen Subkulturen angelegt wurden.
Der Eintritt ist frei.
Das Gebäude ist nicht vollständig barrierefrei.