Aktuelles

Programmheft zur Europäischen Mobilitätswoche in Leipzig erscheint

Aktionswoche vom 16. September bis 22. September 2025 trägt offiziell das Jahresmotto „Mobilität für Alle“

27.08.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) steht in den Startlöchern: Denn mit der Radnacht des Ökolöwen am Freitag, 29. August 2025, beginnt bereits das Vorprogramm. Bei dem Demozug für sicheren Radverkehr können Leipzigerinnen und Leipziger die ersten Fahrradkilometer für den Stadtradeln-Wettbewerb sammeln, das Retrovelo-Fahrradsoundsystem stimmt gemeinsam mit Lindy-Hop Leipzig musikalisch auf die EMW ein.

Die Aktionswoche vom Dienstag, 16. September, bis Montag, 22. September 2025, trägt dann offiziell das Jahresmotto „Mobilität für Alle“. Es zielt auf barrierefreie Mobilität im öffentlichen Raum: Alle sollen gut und nachhaltig unterwegs sein können, unabhängig von den persönlichen Umständen wie Einkommen, Gesundheit oder Geschlecht. Passend dazu haben wieder zahlreiche Initiativen, Vereine sowie Leipzigerinnen und Leipziger ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es steht ab sofort unter www.leipzig.de/emw sowie über die Leipzig-App digital zur Verfügung.

Ein Auszug aus dem Programm:

Zur Auftaktveranstaltung am 16. September 2025 lädt die Stadt zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar in die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig ein, gezeigt wird eine Ausstellung zur Weiterentwicklung des Polygraphplatzes sowie des Parkbogen-Ost mit der Nordspange zum Hauptbahnhof. Die Entwürfe sind eine Woche lang im Sächsischen Wartesaal (östlicher Querbahnsteig) neben Starbucks zu sehen. Dann folgen etablierte Projekte wie der PARK(ing) Day, bei dem etwa Parkplätze auf der Eisenbahnstraße in grüne, autofreie Oasen umgewandelt werden oder die Fahrraddemo für Kinder, die Kidical Mass.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Leihrad-Anbieter Swapfiets organisieren wieder einen Pop-up-Fahrradweg, es wird zudem Projekte zur Verkehrssicherheit und Stärkung der Nachbarschaft durch den Verein SUPERBLOCK geben, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bieten ein Mobilitätstraining an. Erstmals zur EMW können die Besucherinnen und Besucher, egal ob mit oder ohne Behinderung, Rollstuhlbasketball selbst ausprobieren. Neben dem sportlichen Aspekt werden dabei auch die täglichen Hürden von Betroffenen diskutiert.

Am Samstag, 20. September 2025, informieren die LVB zusammen mit dem Mobilitäts- und Tiefbauamt auf der Fläche neben der Lenné-Anlage, dem so genannten kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz, zu Themen des Umweltverbunds – vom Liniennetz der Zukunft bis hin zu den Aufgaben des Radverkehrsbeauftragen.

Die jährlich stattfindende Europäische Mobilitätswoche geht auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück. Die Kampagnenwoche will Menschen in ganz Europa nachhaltige Mobilität näherbringen und innovative Verkehrslösungen aufzeigen. Auch in den vergangenen Jahren haben sich die Stadt, die Leipziger Verkehrsbetriebe sowie Vereine und Initiativen mit besonderen Angeboten daran beteiligt, um die Stärken umweltfreundlicher Mobilitätsangebote hervorzuheben.

Weitere Informationen gibt es unter:
www.leipzig.de/emw



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben