Aktuelles
Stadtarchiv, Foto: Stadt Leipzig
Stadtarchiv, Foto: Stadt Leipzig

Programm zum Tag des offenen Denkmals 2025 erscheint

In 80 Veranstaltungen durch die Welt der Leipziger Denkmale

19.08.2025 Veranstaltungen
Stadt Leipzig

In 80 Veranstaltungen durch die Welt der Leipziger Denkmale: Das ist zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, wieder möglich. Das Programmheft für Leipzig liegt ab sofort wieder kostenlos aus, beispielsweise in allen Bürgerbüros, in Stadtteilbibliotheken, der Tourist-Information sowie bei teilnehmenden Gemeinden und Vereinen. Die Begleitbroschüre stellt das Programm vor und ordnet dies mit Hilfe eines Stadtplans übersichtlich und thematisch. Diese interaktive Karte und eine Liste der Veranstaltungen wird in Kürze auf den Webseiten der Stadt Leipzig abrufbar sein, unter www.leipzig.de/offenes-denkmal.

Die Veranstaltungen folgen dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für dieses Jahr ausgelobten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“. Dabei werden in den rund 80 Veranstaltungen denkmalgeschützte Stadtviertel, Bauten, Park- und Gartenanlagen sowie technisches und archäologisches Kulturgut vorgestellt. Zudem werden thematische Stadtrundgänge, (Rad-)Führungen, Diskussionen und Vorträge angeboten. Für einige Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig.

Die Besucherinnen und Besucher können etwa das archäologische Erbe am Matthäikirchhof erkunden, Stadtteile wie Neulindenau, Stötteritz oder Lützschena kennenlernen, das Stadtarchiv, die Deutsche Nationalbibliothek und das Erich-Zeigner-Haus besichtigen oder aber sich über die gemeinsamen Ziele von Klima- und Denkmalschutz informieren. Erfahrbar werden dabei nicht nur die Kosten und Mühen zur Erhaltung von Kulturgütern, sondern auch deren unschätzbarer Wert als kulturelles Erbe der Stadt. 

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 jährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veranstaltet, die auch das bundesweite Motto bestimmt. Jeweils am zweiten Septemberwochenende ermöglicht der Aktionstag Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Denkmalen in ihrer Stadt. Der Tag des offenen Denkmals gilt damit als die größte Kulturveranstaltung des Landes.

Das digitale Programm für Leipzig ist ab voraussichtlich 1. September auch über die Deutschen Stiftung Denkmalschutz einsehbar:
www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weitere Informationen gibt es online unter:
www.leipzig.de/offenes-denkmal



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben