Aktuelles
Poetry-Radtour mit der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, Foto: Kurt Mondaugen
Poetry-Radtour mit der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, Foto: Kurt Mondaugen

Poetry-Radtour mit der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz

Mit Spoken-Word-Literatur live durch Leipzig-Grünau

07.05.2025 Veranstaltungen
LSK

Die Textpiloten und Textpilotinnen der bekannten Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz – Julius Fischer, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen, Franziska Wilhelm und Hauke von Grimm – haben seit ihrer Gründung immer wieder zu außergewöhnlichen literarischen Expeditionsabenteuern durch Leipzig eingeladen.

Im letzten Jahr gab es eine legendäre Spoken-Word-Poetry-Fahrradtour mit mehr als 80 mitradelnden Gästen und Finale Furioso durch den Leipziger Osten nach Paunsdorf. In diesem Jahr geht es nun genau ans andere Ende der Stadt – in den bisher literarisch noch völlig unterschätzten Plattenbau-Stadtteil Grünau!

Die ca. 8 km lange Tour startet an einem sonnigen Freitagabend, genauer am 20. Juni 2025, um 18 Uhr am Amphitheater in der Alten Salzstraße in Grünau. Bereits ab 16.30 Uhr wird es dort vor Ort ein Mitmachangebot für Kinder geben, realisiert vom Projekt „WILMA – die Kultourkutsche“ (Details dazu unten).

Die Radtour führt durch die poetisch inspirierendsten Orte des Stadtteils samt Abstecher zum Kulki! An den diversen Zwischenstationen der Strecke lesen die Autor*innen der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz eigene wilde Texte oder singen Lieder, die die jeweiligen Orte in ein völlig neues Licht tauchen.

Am Ziel der Tour – Haus 4 im Robert-Koch-Park – erwartet die Mitradelnden (und auch alle Grünauer*innen) zum Abschluss eine fulminante Leseperformance zum Sonnenuntergang samt Getränkeausschank.

Die Lesebühnen-Radtour 2025 findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt und wird präsentiert vom Werk 2 & Faible Booking, in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Leipzig e.V. (ADFC Leipzig), der Bürgerstiftung Leipzig & WILMA - die Kultourkutsche.

Eintritt: Frei, eine Anmeldung vorab erleichtert uns die Planung:
lsk@faible-booking.de 

Startpunkt: Amphitheater hinter der Montessori-Schule in der Alten Salzstraße 64, Leipzig-Grünau

Zusatzangebot für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen:

Die Bürgerstiftung Leipzig unterstützt die Tour der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, indem sie kostenfrei zwei Rikschas bereitstellt. In jeder Rikscha gibt es zwei Sitzplätze. Im Sattel strampeln ehrenamtliche Pilot*innen aus dem Projekt "Radeln ohne Alter“. Auf diese Weise können Gäste an der Tour teilnehmen, die aufgrund des Alters oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung sonst nicht mitfahren könnten. Interessierte werden gebeten, sich unter der Ruf-Nummer 0179 6822665 anzumelden. 

Zum Mitmachangebot für Kinder ab 16.30 Uhr am Startpunkt Amphitheater:

WILMA – die Kultourkutsche kommt mit einem kreativen Mitmachangebot vorbei. Ihr könnt Euch Eure eigenen kleinen Notizbücher selbst binden. Wir bringen ganz viele verschiedene Papierarten mit, die Ihr kreativ zusammenstellen könnt. Mit der Prägemaschine kann in den Einband auch noch ein Muster geprägt werden. Und am Ende bindet Ihr selbst Euer eigenes kleines Notizheft. Kommt vorbei und macht mit.

Alle Details zur Lesebühnen-Radtour unter:
www.faible-booking.de
www.werk-2.de
www.schkeuditzerkreuz.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben