Aktuelles
 Impressionen : Die Leiden des jungen Werther, Foto: David Leubner
Impressionen : Die Leiden des jungen Werther, Foto: David Leubner

Open Air Theater im Schillerhausgarten

Die Leiden des jungen Werther und Geschichten im Zauber des Moments

29.05.2025 Kultur
Stadtgeschichtliches Museum

Diesen Sommer findet wieder das Open Air Theater im Garten des Schillerhaus Leipzig statt. Auf dem Programm stehen »Die Leiden des jungen Werther« und Improvisationstheater mit »Action&Drama« – Geschichten im Zauber des Moments.

Die Leiden des jungen Werther
Theater mit David Leubner am Freitag, den 6. Juni 2025, um 19 Uhr im Schillerhausgarten

Im Schillerhausgarten präsentiert David Leubner Goethes »Die Leiden des jungen Werther«. Der Leipziger Schauspieler nimmt das Publikum mit in die Welt des leidenschaftlichen Werthers, dessen Gefühlschaos ihn an den Rand des Abgrunds treibt.

Das Besondere an dieser Aufführung: Leubner tritt als einziges Ensemblemitglied auf und bringt die vielen Facetten der komplexen Figuren allein auf die Bühne und stellt die zeitlosen Fragen von Liebe, Verlust und Identität. Inmitten von Tragik und Melancholie entsteht eine Mischung aus Leichtigkeit und Witz, die das emotionale Drama dieses Klassikers lebendig werden lässt.

06.06.2025, 19 Uhr
Veranstaltungsart: Theater
Ort: Schillerhaus Leipzig, Menckestraße 42, 04155 Leipzig
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Geschichten im Zauber des Moments
Improvisationstheater mit »Action&Drama« am Samstag, den 12. Juli 2025, um 19 Uhr im Schillerhausgarten

Die Improgruppe »Action&Drama« nimmt Sie auf eine aufregende und völlig unerwartete Reise mit. Alles ist möglich im Improtheater: Es gibt kein Skript und keine Requisiten - nur die unumschränkte Herrschaft von spontaner Fantasie. Begeben Sie sich auf ein improvisiertes Theatererlebnis, bei dem durch Ihre Ideen und unsere Assoziationen kleine und große Geschichten im Zauber des Moments entstehen.

12.07.2025, 19 Uhr
Veranstaltungsart: Theater
Ort: Schillerhaus Leipzig, Menckestraße 42, 04155 Leipzig
Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 €



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben