Aktuelles
Das Team des universitären Krebszentrums am UKL macht zum Movember mit einem symbolischen Schnurrbart auf das Thema Männergesundheit aufmerksam. Foto: UKL / Hagen Deichsel
Das Team des universitären Krebszentrums am UKL macht zum Movember mit einem symbolischen Schnurrbart auf das Thema Männergesundheit aufmerksam. Foto: UKL / Hagen Deichsel

November ist Movember: Krebszentrum des Universitätsklinikums Leipzig macht im Aktionsmonat auf Männergesundheit aufmerksam

Der Schnurrbart ruft zu Vorsorge

10.11.2025 Gesundheit
Universitätsklinikum Leipzig

November ist Schnurrbart-Zeit: Mit diesem sichtbaren Zeichen machen Männer - und zunehmend auch Frauen - in diesem Aktionsmonat auf das Thema Männergesundheit aufmerksam. Darum ist es nicht allzu gut bestellt, denn Männer sterben im Durchschnitt rund fünf Jahre früher als Frauen – und das aus Gründen, die häufig vermeidbar sind. Einer der Gründe: Vorsorge wird von Männern seltener in Anspruch genommen als von Frauen.

Aus diesem Grund nutzt das UCCL, das Krebszentrum am Universitätsklinikum Leipzig, den diesjährigen Aktionsmonat, um auf verschiedenen Kanälen Männer für das wichtige Thema der Krebsprävention zu sensibilisieren. Im Fokus stehen dabei drei häufige Krebserkrankungen bei Männern: Darmkrebs, Hodenkrebs und Prostatakrebs.

Letzterer ist die häufigste „männliche“ Krebserkrankung, jährlich wird diese bei etwa 65.000 Männern neu diagnostiziert. Etwa 30.000 erkranken pro Jahr an Darmkrebs, der damit einer der häufigsten Krebsarten bei Männern ist. Bei beiden Erkrankungen steigt das Risiko mit dem Lebensalter und mit verschiedenen Lebensstil-Faktoren wie Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel. Daher können bei Darmkrebs ab dem 50. und bei Prostatakrebs ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden, um eine Tumorerkrankung möglichst frühzeitig erkennen und damit besser behandeln zu können.

Seltener ist der Hodenkrebs, von dem pro Jahr nur 4000 Männer betroffen sind. Hier sollte auf bestimmte Symptome geachtet werden, um eine Erkrankung rechtzeitig zu erkennen.

Über all dies informieren die Experten des UKL-Krebszentrum im „Movember“ in einer Reihe von Beiträgen auf den Instagram- und YouTube Kanälen des Uniklinikums, beginnend am 12. November.

Ende des Monats machen Mitarbeiterinnen des UCCL dann gemeinsam mit den Handballern des SC DHfK Leipzig direkt vor Ort beim Heimspiel am 30.11.2025 gegen den TSV Hannover-Burgdorf mit einem Stand im Foyer auf Krebsprävention bei Männern aufmerksam.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben