Aktuelles
Ingo Kretzschmar und Tobias Dauth, Foto: HHL
Ingo Kretzschmar und Tobias Dauth, Foto: HHL

Neues Kapitel für die HHL: Thalia fördert Lehrstuhl für Marketing und Handel

Geplant sind gemeinsame Studien und studentische Praxisprojekte

08.07.2025 Wissenschaft
HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Thalia Bücher GmbH schlagen ein gemeinsames Kapitel auf: Seit dem 1. Juli 2025 unterstützt Deutschlands führender Omnichannel-Buchhändler den „Thalia Lehrstuhl für Marketing und Handel“ an der Leipziger Business School.

Thalia fördert Forschungsprojekte des HHL Lehrstuhls zu digitalem Konsumverhalten, innovativen Handelskonzepten und Omnichannel-Strategien im Einzelhandel, um zukunftsfähige Wachstumsfelder zu identifizieren.

Geplant sind gemeinsame Studien und studentische Praxisprojekte. Zudem sollen Impulse aus der Praxis in die Lehre einfließen und Studierenden einen realitätsnahen Einblick in zeitgemäße Handelsmodelle am Beispiel von Thalia geben.

Thalia verbindet Tradition mit Innovation
Thalia wurde 1919 in Hamburg gegründet und ist heute das marktführende Omnichannel-Buchhandelsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit der nahtlosen Verbindung von stationärem und Online-Geschäft ergänzt durch digitale Angebote und Services, dem eigenen E-Reader „tolino“ sowie der Etablierung neuer Handelskonzepte – etwa Shop-in-Shop-Lösungen im LEH und Drogeriemärkten – zeigt das Unternehmen, wie moderne Handelsstrategien erfolgreich umgesetzt werden können. Die Kooperation mit der HHL als unternehmerisch geprägte Forschungsinstitution bringt Theorie und Praxis zusammen – ein Gewinn für beide Seiten.

Nicht zuletzt verbindet beide Partner ihre Präsenz in Leipzig – einst Hauptstadt des deutschen Buchhandels, heute Heimat der Leipziger Buchmesse, Hauptcampus der HHL und Standort von vier Thalia Buchhandlungen.

Lehrstuhlförderung stärkt Wachstumsstrategie der HHL
„Unsere Forschung an der HHL liefert praxisnahe Lösungen – dieser Mehrwert überzeugt auch Unternehmen wie Thalia“, betont Prof. Dr. Tobias, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL. „Dass ein Familienunternehmen in die Arbeit einer unserer Lehrstühle investiert, spricht für deren Relevanz. Für Thalia entstehen fundierte Analysen und innovative Perspektiven, für unsere Studierenden direkte Einblicke in die unternehmerische Realität des Einzelhandels.“

Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia: „Unser Engagement für den Stiftungslehrstuhl für Marketing und Handel ist auch eine strategische Entscheidung – mit neuen Impulsen aus Forschung und Lehre wollen wir die Zukunft von Thalia aktiv gestalten. Die HHL ist dabei für uns der ideale Partner: Sie hat sich weltweit einen exzellenten Ruf erarbeitet, nicht zuletzt, weil sie es wie nur wenige andere Hochschulen schafft, die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen. Zugleich nutzen wir ihre Expertise, um die Aus- und Weiterbildung von Top-Talenten auch in unseren eigenen Reihen nachhaltig zu stärken.“

Die Lehrstuhlförderung durch Thalia Bücher GmbH ist ein Erfolg im Rahmen der neuen Wachstums- und Internationalisierungsstrategie der Leipziger Business School, die ihr Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Jürgen Meffert und Rektor Tobias Dauth Anfang 2025 in einem Handelsblatt-Artikel vorstellten.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben