Mit dem stillen Opening am 13. November 2025 um 18 Uhr erwacht ein Stück Leipziger Geschichte zu neuem Leben: Der Sächsische Wartesaal in den Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs wird als außergewöhnliche Eventlocation eröffnet – ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Emotionen verschmelzen.
Wo einst Reisende ihre Wege kreuzten, entsteht nun ein Raum für Kultur, Kreativität und Begegnung. Der Sächsische Wartesaal beeindruckt mit seiner aufwendig restaurierten Architektur, historischen Details und einer modernen Ausstattung, die Events aller Art – von stilvollen Empfängen über Firmenveranstaltungen bis hin zu privaten Feiern – zu einem besonderen Erlebnis macht.
„Wir wollten einen Ort schaffen, der Emotionen spürbar macht und Geschichte lebendig hält – ein Raum, der inspiriert, verbindet und Leipzig ein Stück Seele zurückgibt“, sagt Philipp Preißler, Geschäftsführer der betreibenden Agentur EmotionVibe. „Der Sächsische Wartesaal ist für uns mehr als eine Location – er ist eine Bühne für besondere Momente.“
Die Eröffnung am 13. November 2025 wird bewusst als „stilles Opening“ gestaltet – ein Abend für geladene Gäste, die den Raum in seiner authentischen Form erleben sollen: reduziert, atmosphärisch und voller Potenzial.
Schon wenige Tage später wird der Wartesaal für erste öffentliche Veranstaltungen zugänglich sein. Das zukünftige Programm soll von kulturellen Abenden über Business-Formate bis hin zu saisonalen Events reichen – stets mit dem Anspruch, Leipzigs Kulturlandschaft um ein inspirierendes Highlight zu bereichern.
Mit seiner zentralen Lage im Herzen des Hauptbahnhofs und der Verbindung von historischem Ambiente und moderner Infrastruktur bietet der Sächsische Wartesaal einen einzigartigen Rahmen für Veranstaltungen, die beeindrucken – emotional, authentisch und unverwechselbar.
Weitere Informationen:
www.saechsischer-wartesaal.de
