Am 7. Januar 2024 eröffnet das Deutsche Fotomuseum Markkleeberg die Fotoausstellung mit dem Titel „IN AUGEN BLICKEN“.
Das Deutsche Fotomuseum Markkleeberg stellt Fotografien des Leipziger Fotografen & Bildermachers Ron Kuhwede (ehemals unter dem Künstlernamen Corwin von Kuhwede tätig) in einer Sonderausstellung aus.
Gezeigt werden fotografische Arbeiten, intensive Augenblicke, fragwürdige Momente und berührende Begegnungen von teils bekannten und unbekannten Persönlichkeiten.
In der Frühzeit der Fotografie, als Bildbesitz und Bildbetrachtung noch Privilegien waren, galten eigene Portraitfotografien als Statussymbole. Im 21. Jahrhundert ist die Masse der Portraitfotos schier erdrückend und viele Menschen fotografieren sich mit dem Handy permanent selbst. Die laienhafte Selfie-Produktion führt dabei zu einer stilistischen Verflachung, die immer dann entsteht, wenn etwas einfach geht.
„Das menschliche Antlitz,“ schrieb Walter Benjamin über die Anfänge der Portraitfotografie, „hatte ein Schweigen um sich, in dem der Blick ruhte.“ Und Emil Orlik sagte: „Die Synthese des Ausdrucks, die durch das lange Stillhalten des Modells erzwungen wird, ist der Hauptgrund, weshalb die frühen Lichtbilder neben ihrer Schlichtheit gleich guten gezeichneten oder gemalten Bildnissen eine eindringlichere und länger andauernde Wirkung auf den Betrachter ausüben als neuere Photographien.“
Für den Leipziger Fotografen Ron Kuhwede verdient die Auffassung von der Aktualisierbarkeit historischer Stilwerte Beachtung. Er animiert seine Modelle zum kontemplativen Blickkontakt mit dem Kameraobjektiv, um auf diese Weise seinen Fotografien wie einst eine Aura von Ruhe und sanfter Aufmerksamkeit zu verleihen.
Die Ausstellung im Deutschen Fotomuseum zeigt emphatische Portraits von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten. Für Kuhwede liegt die Schönheit eines Menschen in der Einfachheit, Natürlichkeit und Klarheit. Er sagt über sein fotografisches Vorgehen: „Ich versuche stets das unsichtbare Wesentliche sichtbar zu machen und mich auf den Kern meines Sujets zu konzentrieren. Gestellte Posen und gekünstelte Mimik sind mir ebenso fremd wie ein aufgesetztes Lachen.“
Weiteres Zitat des Künstlers:
„Immer weniger schauen wir Menschen uns bei Gesprächen oder Begegnungen in die Augen. Wir weichen häufig Blicken anderer Menschen aus, fühlen uns unangenehm berührt, manchmal sogar bedroht. Oftmals hält ein Blickkontakt nur wenige Sekunden stand.
Es ist bedauerlich, dass wir eine der intensivsten wortlosen Begegnungen weniger pflegen, den Blickkontakt. Auf einem Foto haben wir jedoch die Möglichkeit einem Menschen mehrere Minuten in die Augen zu schauen, ohne dieses unangenehme Gefühl der Peinlichkeit. Nutzen wir die Fotos dieser Ausstellung um den Blickkontakt wieder zu schulen uns uns gegenseitig vermehrt in die Augen zu schauen. Auf dass wieder mehr Menschlichkeit in unserer Herzen einkehrt.“
Fotoausstellung im Fotomuseum Markkleeberg
RON KUHWEDE - IN AUGEN BLICKEN
7. Januar - 30. Juni 2024, tgl. außer Mo. von 13-18 Uhr
Fotomuseum Markkleeberg
Raschwitzer Str. 11-13
04416 Markkleeberg