Leipzigs Schwimmhallenlandschaft ist um eine Attraktion reicher: Im neuen Sportbad am Rabet in der Eisenbahnstraße kann ab Montag, 11. August 2025, geschwommen und gebadet werden. Das erste öffentliche Baden findet von 7 bis 9 Uhr statt. Auf knapp 600 Quadratmetern Wasserfläche stehen Bürgern, Vereinen, Schulen und vielen weiteren Nutzern dann ein wettkampftaugliches 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen, ein Lehrschwimmbecken und ein Planschbecken zur Verfügung.
„Der Neubau ergänzt die bestehende Schwimmsport-Infrastruktur in Leipzig und trägt zur Entlastung der stark frequentierten Bäder bei. Mit dem Sportbad wird dringend benötigte Wasserfläche für die Schwimmausbildung und ein neuer sozialer Ankerpunkt für den Stadtteil geschaffen“ sagt Leipzigs Beigeordneter und Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, Heiko Rosenthal.
Mit dem Sportbad am Rabet betreiben die Leipziger Sportbäder nun neun Schwimmhallen und fünf Freibäder. Die Schwimmhalle verfügt über 100 Zuschauerplätze für Wettkämpfe und eine behindertengerechte Ausstattung, darunter ein Poollift aber auch hallengeeignete Wechselrollstühle und Sanitäranlagen. Darüber hinaus gibt es einen Athletikraum sowie einen Meetingraum für Vereine.
Alles zum neuen Sportbad unter:
www.L.de/sportbad-rabet
Nachhaltiger Schwimmhallenbau
„Unsere Schwimmhalle kann aber noch viel mehr: Beim Bau war uns wichtig, neben den funktionalen Aspekten auch Umwelt- und Energiethemen mitzudenken“, betont der Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder, Martin Gräfe. Der vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (gmp) entworfene Bau ist nach dem Passivhausstandard geplant und verfügt über Retentionsdächer mit Insektenwiesen zur Versickerung von Regenwasser, Anlagen für Solarthermie und Photovoltaik auf dem Dach, LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude, Wärmerückgewinnungssysteme für Lüftung und Duschwasser, Fernwärmeanschluss zur Vermeidung innerstädtischer Emissionen sowie eine Schlammwasserwiederaufbereitung, die eine Wiederverwendung des Beckenwassers ermöglicht. Außerhalb sorgen unterirdisch verbaute Rigolen für eine Regenwasserspeicherung vor Ort. „Der Bau zahlt damit auch auf die städtischen Klimaziele und eine wassersensible Stadtentwicklung ein“, sagt Gräfe.
Insgesamt investierten Stadt und Sportbäder knapp 20 Millionen Euro in die neue Schwimmhalle. Beteiligt waren seit Baustart im Januar 2022 mehr als 40 Baufirmen und Dienstleister.
Neue Öffnungszeiten in fast allen Schwimmhallen
Mit der Eröffnung erweitert sich durch die hinzugekommenen Wasserflächen in der gesamten Bäderlandschaft das Angebot für die Nutzer. „Das neue Sportbad ermöglicht es uns, die Öffnungszeiten in allen Hallen harmonischer zu verteilen“, erklärt Gräfe. Neue Öffnungszeitenmodelle gibt es so in den Schwimmhallen Nord, Nordost, Süd, Südost und Mitte. „In der Schwimmhalle Nord bieten wir dadurch zudem zwei Stunden mehr öffentliches Baden pro Woche an. In der Schwimmhalle Südost sind es sogar insgesamt 3 Stunden mehr.“ Im Sportbad am Rabet sind es 18 Stunden öffentliches Baden.
Öffentliches Baden im Sportbad am Rabet:
Montag und Donnerstag: 7 bis 9 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 15 bis 21 Uhr
Freitag: 17 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 14 bis 20 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten findet Schul- und Vereinsschwimmen statt. Vereine haben derzeit noch die Möglichkeit Zeiten anzumieten. Anfragen an Sportbaeder@L.de.
Eine Übersicht der Öffnungszeiten aller Schwimmhallen findet sich unter:
www.L.de/sportbaeder
Künftige Badegäste und Nutzergruppen
Öffentliches Baden und Kurse: 40 Prozent
Vereine und Sportgruppen: 33 Prozent
Schulschwimmen: 21 Prozent
Die restlichen Zeiten werden u.a. für interne Arbeiten genutzt (z.B. Reinigung).
Eintrittspreise Sportbad am Rabet
Vollzahler: ab 5 Euro
Ermäßigte: ab 4,40 Euro
Leipzig-Pass: ab 2,70 Euro
Früh- und Spätbaden: ab 3,80 Euro
Familienkarte: 19 Euro
Alle Preise auf einen Blick unter:
www.L.de/sportbaeder/preisuebersicht