Aktuelles
Mit seinem Glasfaser-Ausbauprogramm bringt Vodafone den deutschen Mittelstand auf die digitale Überholspur. Foto: Vodafone
Mit seinem Glasfaser-Ausbauprogramm bringt Vodafone den deutschen Mittelstand auf die digitale Überholspur. Foto: Vodafone

Mit Lichtgeschwindigkeit ins Internet: Leipzig wird Vodafones nächste Glasfaser-Stadt

Gigabit-schnelles Internet für insgesamt 6.500 Haushalte und Unternehmen

14.02.2022 Wirtschaft
Vodafone

Alle reden über die Digitalisierung Deutschlands – mit ultraschnellen Internetanschlüssen. Die Stadt Leipzig und Vodafone Deutschland handeln jetzt und wollen bis 2024 ein hochmodernes Glasfaser-Netz für 6.500 Haushalte und Unternehmen in mehreren Wohn-, Gewerbe- und Mischgebieten Leipzigs errichten – größtenteils durch Bund und Land gefördert. Damit können mehr als 2.800 Gebäude an schnelles Glasfaser-Internet angebunden werden. Der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern baut und betreibt das Netz, vermarktet die Festnetz-Anschlüsse und stellt Dienste wie gigabit-schnelles Internet, TV, und Telefonie zur Verfügung. Heute startet die Glasfaser-Vorvermarktung mit attraktiven Angeboten. Die ersten Tiefbaumaßnahmen beginnen in wenigen Wochen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen finden alle Informationen zum Netzausbau und zu den Tarifen unter www.vodafone.de/leipzig . Hier können sie ebenfalls prüfen, ob sie Teil des Glasfaser-Projektes sind.

Stefan Andrien, Leiter Sales & Marketing Consumer bei Vodafone Deutschland: „Leipzig schreibt Zukunft. Denn die Stadt geht jetzt ins Gigabit-Zeitalter und ist damit Vorzeigemodell für viele weitere Regionen Deutschlands. Wir freuen uns auf ein schnelles Genehmigungsverfahren - dann können wir zeitnah mit dem Ausbau beginnen und erste Kunden erfolgreich anschließen. Mit diesem hochmodernen Glasfaser-Netz wird die Grundlage geschaffen, dass Leben und Arbeiten in Leipzig auch im digitalen Zeitalter sehr gut vereinbar sind.“

Clemens Schülke, kommissarischer Leiter des Dezernates für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig: „Schnelles Internet ist eine wichtige Vorrausetzung, den digitalen Anforderungen von heute und morgen gerecht zu werden. Die Stadt Leipzig fördert zusammen mit Bund und Land den Ausbau der Leitungen direkt ins Haus. Die verbesserte Infrastruktur hat für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern einen hohen Nutzen.“

Sonderkonditionen auf Glasfaser noch bis Ende Mai

Die Glasfaser-Vorvermarktung startet ab sofort. Wer sich bis zum 28. Mai 2022 für einen Glasfaser Anschluss mit Vodafone Vertrag entscheidet, profitiert von attraktiven Sonderkonditionen. Denn innerhalb dieses Zeitraums sind die Hausanschlusskosten und das Installationspaket im Gegenwert von bis zu 2.899 Euro für die berechtigten Bürger kostenlos. Damit lösen Eigenheimbesitzer nicht nur ihre Eintrittskarte ins Gigabitzeitalter mit Telemedizin, Fußball in 4k und Virtual Reality, sondern erhöhen langfristig auch den Wert ihrer Immobilie erheblich.

Glasfaser ist DSL deutlich überlegen

Anschlüsse über VDSL bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von maximal 100 Megabit pro Sekunde. Entscheidend ist hier auch die Länge der Kupfer-Leitung. Im schlechtesten Fall kommen so nur wenige hundert Kilobit beim Kunden an. Ein gigabit-schneller Glasfaser-Anschluss bietet um ein Vielfaches höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Diese Leistungsunterschiede machen sich insbesondere bei der Übertragung großer Datenmengen bemerkbar. Hinzu kommt: Glasfaser ist im Vergleich zu Kupfer weit weniger anfällig gegen äußere Störfaktoren und garantiert eine deutlich zuverlässigere Übertragungsqualität bis in den Gigabit-Bereich hinein.

Gigabit für Millionen Menschen in Deutschland

Vodafone hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende dieses Jahrs rund zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-schnellem Internet zu versorgen – und setzt dafür auf einen Technologie-Mix aus Kabel und Glasfaser. Mit einem Investitionsprogramm, das nicht nur das gesamte Kabel-Glasfasernetz im derzeitigen Verbreitungsgebiet des Düsseldorfer Kommunikationskonzerns aufrüstet, sondern auch mit zusätzlichen Projekten den Glasfaserausbau dort vorantreibt, wo er am Nötigsten ist: auf dem Land, für die Bürger und für die Wirtschaft.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben