Aktuelles
Materialien für ein buntes Ferienprogramm, Foto: Stadt Leipzig
Materialien für ein buntes Ferienprogramm, Foto: Stadt Leipzig

Leipziger Städtischen Bibliotheken bieten kreative Vielfalt in den Sommerferien

An zahlreichen Standorten finden kostenfreie kreative, medienpädagogische und spielerische Formate statt

02.07.2025 Freizeit
Stadt Leipzig

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken präsentieren im Rahmen des Sommerferienpasses ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien. An zahlreichen Standorten finden kostenfreie kreative, medienpädagogische und spielerische Formate statt.

Besondere Programmpunkte

  • Bleach Art – T‑Shirts kreativ gestalten: Ein gestalterisches Angebot mit naturwissenschaftlichem Bezug.
  • Reel Beauty?! – kreative Bildbearbeitung für alle: Ein medienpädagogisches Format, das Themen wie Körperbilder, Filter, Bildbearbeitung und Selbstwahrnehmung altersgerecht aufgreift und zur Reflexion anregt.
  • Unser Viertel, unsere Geschichte(n): Ein mehrtägiger Pilotworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren, in dem ein medialer Spaziergang durch das eigene Stadtviertel entwickelt wird – inklusive Kameraeinsatz, Audioproduktion und Storytelling.
  • Der heiße Draht – Gestalten und Spielen mit dem Calliope Mini: Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der Mikrocontroller. Ohne Vorkenntnisse entstehen eigene Spielideen, kombiniert mit ersten Programmiererfahrungen.
  • Interaktive Abenteuer mit Twine: In diesem Workshop entwickeln Kinder und Jugendliche digitale Geschichten mit dem browserbasierten Tool Twine. Kreatives Schreiben trifft hier auf erste Coding-Erfahrungen – ideal für fantasievolle Erzähler/-innen ab etwa 10 Jahren.
  • Escape Adventures: Rätsel lösen, Hinweise kombinieren, gemeinsam aus der Falle entkommen – hier können Kinder und Jugendliche logisches Denken und Teamwork unter Beweis stellen.
  • Gaming-Turniere: Ob sportlich, rasant oder strategisch – in mehreren Bibliotheken finden Wettbewerbe rund ums digitale Spielen statt. Dabei stehen der faire Umgang und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.
  • Pokémonkarten-Tausch-Tage: Hier kommen alle zum Zug, die sich für Pokémon und Co. interessieren und gerne Karten tauschen und eine Runde Spielen möchten.

Alle Angebote sind kostenfrei und teilweise anmeldepflichtig per E-Mail an Mepaed-Labor.Stadtbib@leipzig.de. 

Das vollständige Programm ist über die Webseite des städtischen Ferienpasses abrufbar.

Außerdem findet bis zum 9. August 2025 auch wieder der Buchsommer Junior und der Buchsommer Sachsen statt. 



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben