Bei der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 24. Februar 2021 stellte sich eine große Mehrheit hinter das Projekt „Gleisdreieck“ der Leipziger Clubund Kulturstiftung und sicherte eine finanzielle Unterstützung des Bauleitplanverfahrens zu.
Beim Tagesordnungspunkt 14.8 entwickelte sich eine längere und kontroverse Diskussion. Dabei wurde die Erkenntnis, dass es sich beim Gleisdreieck um ein für die Stadt sehr wichtiges Projekt mit überregionaler Strahlkraft handelt, getroffen. Außerdem ging es auch um die Frage, wie die bisherigen Nutzungen erhalten werden können und besonders die Anwohner*innen nicht verdrängt werden.
Steffen Kache, Vorstand Leipziger Club- und Kulturstiftung: “Wir freuen uns sehr über die überwältigende Zustimmung im Leipziger Stadtrat, vielen Dank an alle Stadträte und Fraktionen für ihre Unterstützung.
Nun geht es darum, innerhalb von zwei Jahren einen Umzug der beiden Clubs zu sichern und Schritt für Schritt einen Ort zu erschaffen, der beispielgebend über Leipzig hinaus Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Kunst, Musik und Gesellschaft geben kann. Dies werden wir nur durch eine breite Unterstützung aus der Gesellschaft, Verwaltung und Politik schaffen."
Um in diesem Punkt weiter voranzuschreiten, fanden bereits Gespräche mit weiteren Leipziger Institutionen statt. Unter anderem sahen sich Forschende der Forschungsgruppe „Nachhaltiges Bauen“ und Elektrotechnik der Leipziger Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWK Leipzig) auf dem Gleisdreieck um.
Ende März ist ein Presserundgang im Alten Bahnkraftwerk auf dem Gleisdreieck in Planung. Zunächst muss aber sowohl die Wetter- als auch Pandemie-Lage eine verantwortungsvolle Durchführung gewährleisten. Der Termin und die Rahmenbedingungen werden zu gegebener Zeit kommuniziert.
Weitere Informationen:
www.clubstiftung-leipzig.de
www.gleisdreieck-leipzig.de