Aktuelles
Foto: Stadt Leipzig / Amt für Stadtgrün und Gewässer
Foto: Stadt Leipzig / Amt für Stadtgrün und Gewässer

Leipziger Stadthafen bekommt erstmals Wasser

Wichtiger Meilenstein ist erreicht

12.11.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

In dieser Woche erhält das Hafenbecken des neuen Leipziger Stadthafens erstmals Wasser. Die Flutung des Hafenbeckens erfolgt im Zuge der jährlichen Absenkung des Palmengartenwehres und somit des Wasserspiegels aller damit verbundenen Gewässer, wie z.B. dem Elstermühlgraben.

Im Zuge der diesjährigen Absenkung wird das Sperrbauwerk im Elstermühlgraben zurückgebaut, welches während der Errichtung des Hafens und der Umbauarbeiten an der Außenmole erforderlich war, um die Arbeiten im Trockenen ausführen zu können. 

Da die Arbeiten am Hafenbecken fertig gestellt sind, kann die sogenannte Spundwand nun zurück gebaut werden. Mit dem Wiedereinstau des Palmengartenwehres am 14. November wird sich das Hafenbecken erstmalig langsam mit Wasser füllen. 

Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal: „Der Stadthafen Leipzig hat nunmehr einen wichtigen Meilenstein erreicht. Pünktlich – entsprechend dem Bauzeitenplan – wird er mit Wasser geflutet. Die Fertigstellung dieses einzigartigen öffentlichen Ortes rückt damit greifbar nah.“

Die nächsten Arbeiten im und am Stadthafen umfassen den Einbau der Steganlagen, die Fertigstellung der Wege sowie die Bepflanzung. Parallel dazu wird die Errichtung der Hochbauten durch den zukünftigen Betreiber fortgesetzt. Der Stadthafen soll im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben werden.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben