Aktuelles
Leipziger Schülerstipendium gewinnt Leipziger Zukunftspreis, Foto: UPGRADE - Verein für Bildungsangleichung e.V.
Leipziger Schülerstipendium gewinnt Leipziger Zukunftspreis, Foto: UPGRADE - Verein für Bildungsangleichung e.V.

Leipziger Schülerstipendium gewinnt Leipziger Zukunftspreis 2025

Neue Chancen für benachteiligte Jugendliche

23.05.2025 Stadtinformationen
Upgrade - Verein für Bildungsangleichung e.V.

Passend zu seinem zehnjährigen Jubiläum wurde der UPGRADE - Verein für Bildungsangleichung e.V. für sein "Leipziger Schülerstipendium für benachteiligte Jugendliche" mit dem diesjährigen Leipziger Zukunftspreis ausgezeichnet. Dieses Stipendium richtet sich gezielt an motivierte, aber mehrfach benachteiligte Jugendliche ab 15 Jahren oder der 8. Klasse. Sie sollen damit unterstützt werden, innerhalb von 1-2 Jahren einen ihrem Potenzial entsprechenden Schulabschluss zu erreichen.

Warum ein Stipendium?

Sachsen steht vor einer wachsenden Herausforderung: Der Fachkräftemangel ist bereits jetzt spürbar und wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Prognosen des Statistischen Landesamtes zufolge werden in den nächsten zehn Jahren 366.000 Stellen altersbedingt frei. Gleichzeitig verließen 2024 über 9,2% der Schüler*innen die Schule ohne Abschluss, während tausende Lehrstellen unbesetzt blieben.

Chancengerechtigkeit für Bildungshungrige

„Viele unserer Nachhilfeschüler*innen sind hochmotiviert, stehen aber aufgrund schwieriger Startbedingungen vor enormen Herausforderungen im Bildungssystem. Arbeitslosigkeit der Eltern, fehlende Bildungsunterstützung, Krankheit bzw. Sucht in der Familie oder eine belastende Migrationssituation erschweren den Bildungsweg“, erklärt Dr. Claudia Popov-Jenninger, Vorstandsvorsitzende von UPGRADE.

Mit dem Leipziger Schülerstipendium erhalten motivierte Jugendliche mit erschwerten Bedingungen gezielte Unterstützung, um ihren Schulabschluss und damit eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu sichern.

Unterstützung durch Mentor*innen und ein umfassendes Förderprogramm

Studierende, Auszubildende und Abiturient*innen, die selbst herausfordernde Startbedingungen gemeistert haben, engagieren sich als Mentor*innen. Sie helfen den Jugendlichen dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln, schulische Hürden zu überwinden und eine Vision für ihre berufliche Zukunft zu entwerfen. Während der einjährigen Förderung erhalten die Stipendiat*innen außerdem regelmäßigen Nachhilfeunterricht, Sprachförderung, Angebote zur Kompetenz- und Persönlichkeitsstärkung und gezielte Berufsorientierung.

Bewerbungsverfahren startet im Sommer 2025

Zum Ende des Schuljahres 2024/25 werden alle weiterführenden Leipziger Schulen eingeladen, geeignete Schüler*innen für das Stipendium vorzuschlagen. Die ersten Stipendien sollen im Herbst 2025 anlässlich des zehnjährigen Vereinsjubiläums vergeben werden.

Jetzt unterstützen!

Unternehmen, Förderer und engagierte Einzelpersonen können das Stipendium auf vielfältige Weise unterstützen:

  • Unternehmen können Schnuppertage, Betriebsbesichtigungen, Praktika oder Ausbildungsplätze anbieten und so zukünftige Fachkräfte aus einer bisher wenig erreichten Zielgruppe kennenlernen.
  • Förderer haben die Möglichkeit, finanziell mit einer Stipendienpatenschaft oder ideell als Botschafter zu helfen.
  • Mentoren und Mentorinnen können ihre Zeit schenken und Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium begleiten.

Über UPGRADE - Verein für Bildungsangleichung e.V.

Der gemeinnützige Verein setzt sich seit 2015 für mehr Bildungsgerechtigkeit durch die Vermittlung von Bildungssprache ein. Mit sprachsensiblem Nachhilfeunterricht unterstützt UPGRADE junge Menschen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss. Für sein Konzept wurde der Verein bereits mit dem Sächsischen Integrationspreis und dem Primus-Preis der Stiftung Gesellschaft und Bildung ausgezeichnet.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben