Aktuelles
Kinder der Integrativen Kita Goldsternstraße als Markthändler auf dem Leipziger Markt, Foto: kidsMARKTSTAND Leipzig
Kinder der Integrativen Kita Goldsternstraße als Markthändler auf dem Leipziger Markt, Foto: kidsMARKTSTAND Leipzig

Leipziger Kindergartenkinder verkaufen auf dem Wochenmarkt

Bis zum 27. Oktober 2023 wird es insgesamt 41 Verkaufstermine geben

27.04.2023 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Am 25. April 2023 startete das Projekt KidsMARKTSTAND in die diesjährige Marktsaison. Von 9 bis 12:30 Uhr bedienen die Vorschulkinder der städtischen Kita Konradstraße 70 – 72 die Kundschaft. Bis zum 27. Oktober wird es insgesamt 41 Verkaufstermine geben, an denen jeweils sechs Kita-Kinder im Vorschulalter für eine Stunde Markthändler sind. Den Erfahrungen der letzten zwei Jahre nach sind die Kinder mit viel Spaß und großer Begeisterung am Marktstand bei der Sache.

Während ihrer Marktzeit bedienen die Vorschulkinder die Kundinnen und Kunden und erklären „ihre“ Produkte. Hierbei wird nicht nur der Wortschatz erweitert, sondern es werden auch erste Rechenaufgaben gelöst. Im Nachgang des Markttages werden in der Kita die Erfahrungen ausgewertet und die Verwendung der Einnahmen mit den Kindern besprochen. Denn diese stehen der Einrichtung vollumfänglich zur Verfügung. Natürlich werden die Kinder in allen Schritten durch ihre Erzieherinnen und Erzieher begleitet.

Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus, Schirmherrin des Projektes, betont: „Der kidsMARKTSTAND ist ein herausragendes inklusives Projekt, weil es jedem Kind die Chance auf eine neue und positive Erfahrung gibt. Deswegen unterstütze ich das Projekt gern als Schirmherrin. Frühkindliche Bildung braucht solche realitätsnahen Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt – auch außerhalb unserer Kindertageseinrichtungen. In dieser Marktsaison können wir uns jede Woche neu davon überzeugen, was Vorschulkinder können und wie sie an diese Aufgabe herangehen. Ich wünsche allen Kinder-Markthändlerinnen und -Markthändlern viel Mut und Freude an ihrem Marktstand.“

Der KidsMARKTSTAND ist ein bundesweites Projekt der Jugend mit Zukunft gGmbH, das 2014 von Dr. Arend Oetker und Wolfgang Gärthe gegründet worden ist. „Es gehört zu den wichtigen Aufgaben der Kitas Lebenswelt innerhalb und außerhalb der Einrichtung anzubieten: zum Beispiel in einer Bäckerei oder auf dem Bauernhof. Die Steigerung erlebt das Kind als Verkäufer am kidsMARKSTAND dadurch, dass es zum Akteur wird - mit echten Produkten, echten Verkaufsgesprächen und echtem Geld“, so Wolfgang Gärthe.

In Leipzig kooperiert das gemeinnützige Unternehmen mit der Stadt Leipzig und dem Kommunalen Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf KEE. „Dass das Projekt sich in Leipzig etabliert hat, freut uns sehr. Die Repräsentanz von Kindern und eben auch von Langzeitarbeitslosigkeit betroffener Personengruppen im öffentlichen Raum schafft den Rahmen, um spielerisch Lebenswelten zu entdecken, aber auch um über die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen ins Gespräch zu kommen“, sagt KEE-Betriebsleiter Silko Kamphausen.

Den KidsMARKTSTAND inklusive Kistenlandschaft für die Warenpräsentation, Obsttüten, Arbeitsschürzen, Kasse mit Wechselgeld sowie das Obst und Gemüse stellt der Projektträger zur Verfügung. Am Markttag bauen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Eigenbetriebs Leipzig/Engelsdorf KEE den KidsMARKTSTAND gemeinsam mit den Kindern auf. Im KEE arbeiten von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Personen in Arbeitsgelegenheiten und Projekten und werden auf die Integration im 1. Arbeitsmarkt vorbereitet.

Kitas in Leipzig, die an einer Teilnahme interessiert sind, können formlos eine E-Mail-Anfrage an kidsMARKTSTAND@kee-leipzig.de  richten.

Weitere Informationen:
www.kidskaufladen.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben