Die „Leipzig Kings“, das sächsische Team in der European League of Football (ELF), haben einen neuen Co-Gesellschafter: Moritz Heisler hat im Februar 2022 die Leipzig Football Betreiber GmbH übernommen.
„American Football erlebt in Deutschland einen nie dagewesen Hype und die Leipzig Kings haben in der Premierensaison 2021 gezeigt, dass hier etwas Großes wächst“, sagt Moritz Heisler. „Ein starkes Team, in einer sportlich und wirtschaftlich sehr attraktiven Region und die besten Fans der Liga haben mich sofort überzeugt. Wir wollen den eingeschlagenen Weg weitergehen und noch besser werden – in allen Bereichen.“
Moritz Heisler ist 37 Jahre alt und als Head of Intercontinental Supply Chain Solutions Europa beim internationalen Logistikgiganten DB Schenker tätig. Der gebürtige Helgoländer ist gelernter Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen mit einem Abschluss in Logistik und Supply Chain Management.
Moritz Heisler ist zudem auch kein Neuling im Sportmanagement und in der ELF: Er war in der Premieren-Saison der europäischen Football-Liga im operativen Management des Conference-Gegners „Hamburg Sea Devils“ erfolgreich tätig. US-Sport war immer eine Leidenschaft des Hamburgers, er war unter anderem ehrenamtlich als Nachwuchstrainer bei den „Hamburg Towers“ und als Team-Manager beim ETV Hamburg tätig.
„Wir wollen die beste Organisation auf und neben dem Spielfeld werden“, gibt Heisler die hohen Ziele vor. „Dazu gehört die sportliche Weiterentwicklung des Teams und des American Footballs in der Region Leipzig, Aufbau einer nachhaltigen, kontinuierlichen und diversifizierten Struktur. Ebenso die stärkere Einbindung unserer Fans, die jetzt schon zu den Besten der ganzen ELF gehören. Natürlich ist das Endspiel in Klagenfurt 2022 das große Ziel. Die Chance, um die ELF-Meisterschaften mitzuspielen allein wird in meine Augen jedoch nicht ausreichen – gemeinsam wollen wir viel mehr für das Team und die Region erreichen.“
Der bisherige Gesellschafter, Sport-Promotor Özhan Altintas aus Recklinghausen, scheidet aus der Leipzig Football Betreiber GmbH aus.
Die „Leipzig Kings“ werden in der Saison 2022 erneut in der Northern Conference der ELF antreten und werden dort jeweils zwei Mal gegen „Berlin Thunder“, „Hamburg Sea Devils“ und „Panthers Wroclaw“ (POL) antreten. Weitere Gegner in Inter-Conference Spielen werden die „Stuttgart Surge“ sowie die beiden Liga-Neulinge „Rhein Fire“ (Düsseldorf) und „Raiders Tirol“ (Innsbruck, AUT) sein.