Aktuelles
Kurt-Eisner-Straße, Foto: Stadt Leipzig
Kurt-Eisner-Straße, Foto: Stadt Leipzig

Leipzig belegt zweiten Platz beim Europäischen Stadtbaumpreis

Besonders punkten konnte Leipzig demnach mit dem Straßenbaumkonzept 2030

08.07.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Mit Straßenbäumen zur Klimaneutralität: Leipzig hat für sein Engagement, Bäume in Straßen, Park- und Grünanlagen zu pflanzen, jetzt in Bonn den zweiten Platz des Europäischen Stadtbaumpreis (European City of the Trees Award) 2025 erhalten. 

Verliehen wird der Preis durch den European Arboricultural Council (EAC), den Europäischen Baumpflegerat. Mit Augsburg, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg, Leipzig und Mannheim hatten sich insgesamt acht Städte um den Preis beworben. Die drei Finalistinnen Bonn, Hamburg und Leipzig wurden von einer Experten-Jury inspiziert, mit Vertretern aus den Niederlanden, England, der Slowakei, Spanien und Deutschland. Gemeinsam mit dem Vorstand des European Arboricultural Council (EAC) sowie den Deutschen Baumpflegeverbänden wurde abschließend entschieden: Leipzig erreichte nach Hamburg den zweiten Platz.

Besonders punkten konnte Leipzig demnach mit dem Straßenbaumkonzept 2030, als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung und Klimaneutralität. In dem 2019 vom Stadtrat beschlossenen Konzept verpflichtet sich Leipzig, jedes Jahr 1.000 zusätzliche Straßenbäume zu pflanzen. Zudem sollen Bäume, die für die Verkehrssicherheit oder aus baulichen Gründen gefällt werden müssen, vollständig ersetzt werden. Dazu beschreibt das Konzept die planerischen Grundlagen und Bedingungen, die es braucht, um einen gesunden Straßenbaumbestand zu entwickeln. 

Der Europäische Stadtbaumpreis wird seit 2007 durch das European Arboricultural Council (EAC) vergeben. Preisträger waren unter anderem schon Valencia, Malmö, Prag, Amsterdam, Tallin, Wien und Antwerpen. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb nur in Deutschland ausgerufen.

Weitere Informationen zum Straßenbaumkonzept gibt es online unter:
www.leipzig.de/stadtbaum



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben