Am 14. Juni 2025, um 16 Uhr findet die Lecture Performance „Watzmann/Vor einem Bild“ des Leipziger Künstlers Falk Haberkorn im Rahmen der aktuellen Gruppenausstellung „How to look at …“ (bis 10. August 2025) statt.
Vor einer zeitgenössichen Kopie des Gemäldes „Der Watzmann“ (1824/25) von Caspar David Friedrich (1774 - 1840), neben der zwei Fotografien in dieser Ausstellung zu sehen sind, wird Haberkorn einen Text vortragen, in dem er eine fiktive Bergwanderung entlang einer historischen Wasserscheide der Bildgeschichte entwirft: 1838 entstand mit Louis Daguerres „Ansicht des Boulevard du Temple“ das mutmaßlich erste technische Bild, auf dem Menschen zu sehen sind. Ein Jahr darauf wurde die Fotografie als neues Bildverfahren der Öffentlichkeit vorgestellt, und in der Folge verlor die bildende Kunst ihren Alleinvertretungsanspruch auf die Repräsentation von Welt. Haberkorn stellt Daguerres fotografischem Abbild gedanklich Friedrichs Gebirgsansicht gegenüber.
Vor dieser Performance am 14. Juni, um 15 Uhr lädt der Kurator der Ausstellung Michael Arzt zu einer Führung ein. Dabei stellt er ausgewählte Positionen vor. „How to look at …“ versammelt Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern, deren Wirken mit Leipzig eng verknüpft ist, und eröffnet einen Einblick in die Vielfalt zeitgenössischer Malerei.
Fakten
Veranstaltung: Kuratorenführung durch die Ausstellung „How to look at …“
Termin: Samstag, 14. Juni 2025, 15 Uhr
Veranstaltung: Watzmann/Vor einem Bild – Lecture Performance mit Falk Haberkorn
Termin: Samstag, 14. Juni 2025, 16 Uhr
Weitere Informationen unter:
https://www.halle14.net/veranstaltungen
Ausstellung: How to look at …
Künstlerinnen und Künstler: Hans Aichinger, Rozbeh Asmani, Sven Braun, Sebastian Burger, Wolfram Ebersbach, Jörg Ernert, Henriette Grahnert, Falk Haberkorn, Anna Haifisch, Franz Jyrch, Yvette Kießling, Corinne von Lebusa, Moritz Schleime, Julia Schmidt, Anija Seedler, Stefan Stößel, Matthias Weischer
Laufzeit: 3. Mai bis 10. August 2025
Weitere Informationen unter:
https://www.halle14.net/aktuelle-ausstellungen