Aktuelles
Präsentation neues Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte, Foto: Stadtarchiv Leipzig
Präsentation neues Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte, Foto: Stadtarchiv Leipzig

Lebendiges Forum für Stadtgeschichte: Drei Leipziger Institutionen präsentieren gemeinsames Jahrbuch

Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte erscheint am 20. Dezember 2021

15.12.2021 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Am 20. Dezember 2021 erscheint erstmals das Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte. Neu sind nicht nur Titel, Konzept und Erscheinungsbild. Erstmals haben sich drei wichtige stadtgeschichtliche Institutionen, der Leipziger Geschichtsverein, das Stadtgeschichtliche Museum und das Stadtarchiv Leipzig als Herausgeber zusammengeschlossen.

Dr. Mark Lehmstedt, Vorsitzender des Leipziger Geschichtsvereins, erläutert: „Das neue Jahrbuch ist nicht nur ein wissenschaftliches Periodikum, sondern auch ein lebendiges Forum für stadtgeschichtliche Forschungen und Diskussionen. Es enthält neben Beiträgen, Quelleneditionen, Tagungs- und Forschungsberichten auch Rezensionen und stellt darüber hinaus neue Quellenfunde und Dokumente vor.“

Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums, blickt zurück: „Stadtgeschichte hat heute wieder besondere Aktualität gewonnen. Wenn wir da unsere Ressourcen bündeln, schaffen wir eine neue Austauschplattform für Wissenschaft und Stadtgesellschaft und schärfen unser Profil als forschende Institutionen. Wir als Museum haben dabei einen besonderen Blick auch für dingliche Sachzeugen und biographische Narrative. Das neue Jahrbuch ist ein starkes Signal für einen gemeinsamen kritischen Geist in der Vergegenwärtigung von Geschichte und Erinnerungskultur der Bürgerstadt Leipzig."

Dr. Michael Ruprecht, Direktor des Stadtarchivs, ergänzt: „Das neue Jahrbuch nimmt alle zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Bezüge zur Leipziger Stadtgeschichte und des Umlandes von den Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit thematisch in den Blick. Mit diesem gemeinsamen Projekt, das die stadtgeschichtlichen Interessen jetzt bündelt, wird den Forschungen zur Leipziger Stadtgeschichte nunmehr eine zentrale, gewichtige Stimme gegeben. Ich freue mich, dass wir diesen wichtigen Schritt vollzogen haben.“

Die drei Institutionen präsentieren am 20. Dezember 2021 um 16:00 Uhr den ersten, über 370 Seiten starken und mit zahlreichen Abbildungen versehenen Band des Jahrbuchs für Leipziger Stadtgeschichte, der im Leipziger Universitätsverlag erscheint. Interessierte Leserinnen und Leser erfahren In den Beiträgen unter anderem Näheres über die Grundsteinlegungen Leipziger Kirchen im späten Mittelalter, die Anfänge des Leipziger Buchgewerbes im 15. Jahrhundert, das Verbot der Leipziger Volkszeitung 1920 oder den Verbleib der Gebeine aus der Universitätskirche St. Pauli nach der Sprengung 1968.

Weitere Informationen sowie den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie unter stadtarchiv.leipzig.de, www.leipziger-geschichtsverein.de oder www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de.

Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte, 1. Band. Leipzig 2021. ISBN: 2021978-3-96023-431-9



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben