Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 feierte der Animationsfilm des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. im Cineplex Kino in Leipzig Premiere. Der 48sekündige Imagefilm im Knete-Stil wurde von der Medienagentur Chairlines in Spremberg konzipiert und realisiert und dem gemeinnützigen Klinikclownsverband pro bono zur Verfügung gestellt.
Auf kindliche Weise zeigt dieser bewegende Begegnungen kleiner Patientinnen und Patienten mit den Klinikclowns im Krankenhaus. Die Darstellung durch die fröhlichen Knetfiguren spiegelt die Kreativität und Leichtigkeit der Clownsbesuche wider.
Premiere feierte der Film am 30. Oktober im Cineplex Kino in Leipzig. Die Klinikclowns „Toni“ und „Pepina“ waren angereist und überraschten die Besucherinnen und -besucher auf dem roten Teppich. Heiko Fischer, Marketing Manager des Cineplex Leipzig, erklärte, warum „Knete hilft“ perfekt ins Kino passt: „Die Klinikclownerie bringt Kinder im Krankenhaus zum Lachen, genauso wie ein guter Kinofilm. Wir, das Cineplex Leipzig und die Kinogruppe Rusch, freuen uns, eine so großartige Sache durch kostenlose Werbezeit unterstützen zu können.“
Der Film „Knete hilft“ ist der Startschuss zur gleichnamigen Kampagne, mit der der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. um Spenden und Support für die Arbeit der Klinikclowns in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen wirbt. Alle weiteren Infos hierzu gibt es unter www.knete-hilft.de, ausführliche Infos zum Dachverband und den Klinikclowns unter www.dachverband-clowns.de.
Aktuelle Medienpartner des Films sind neben den teilnehmenden Kinos der Cineplex Gruppe und den Premium Kinos sowie mehreren unabhängigen Kinofilmbetreibern auch TV-Wartezimmer und KIK-TV und regionale TV-Sender. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege freut sich auf weitere Angebote.
Die 341 professionellen Klinikclowns seiner Mitgliedsvereine besuchen pro Jahr 487 Einrichtungen bundesweit und bringen neue Lebensfreude zu kranken Kindern und pflegebedürftigen Menschen. Für ihre Arbeit sind sie auf Spenden angewiesen.
 