Aktuelles

Klimaschutz-Radtour "Kraut und Rüben" ins Leipziger Umland

Angefahren werden am 9. September 2023 verschiedene Gärten, Gärtnereinen sowie eine Schafzucht

06.09.2023Veranstaltungen
Stadt Leipzig

Zu einer geführten Radtour im Rahmen der Bioerlebnistage Sachsen laden das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz der Stadt Leipzig und der „Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband Leipzig Grün” e.V. am 9. September 2023 ein. Angefahren werden verschiedene Gärten, Gärtnereinen sowie eine Schafzucht. Die Teilnehmer erhalten einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Landwirtschaftsbetriebe und spannende Einblicke in die regionale und biologische Nahrungsmittelproduktion.

Start ist 14 Uhr am Botanischen Garten Leipzig in der Linnéstraße 1. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Während der etwa sechsstündigen Tour über 30 Kilometer und den Hofbesichtigungen wird geerntet, gekocht und verkostet. Auf der neuen thematischen Route des Grünen Rings teilen Michael Berninger vom Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband sowie Sebastian Pomm vom Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz ihr Wissen rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft. Rückfragen können gern an berninger@leipziggruen.de gerichtet werden.

Voraussichtliche Stationen sind die Annalinde Gärtnerei Ost, die Bunten Gärten, das Saatgut Plaußig, die Partheschäferei André Wolf sowie der Solidarische Landwirtschaftsbetrieb SoLaWi KOLA Leipzig. Für die Fahrt ist eigene Verpflegung mitzubringen. Am Ende des Tages gibt es Getränke und Essen auf Spendenbasis.

Der Grüne Ring Leipzig ist eine freiwillige Kooperation von 14 Kommunen und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen mit dem Ziel, Naturschutz, Landschaftspflege, Naherholung und umweltverträgliches Wirtschaften zu fördern.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Weitere Artikel
Empfehlungen
Nach oben