In der Leipziger Lutherkirche wird im November Geschichte lebendig, erzählt aus Kinderhand, gesungen mit Herz. Die Grundschule forum thomanum probt derzeit mit ihren Klassenstufen am Kindermusical „Unser Luther“. Ein Stück über den Reformator Martin Luther, nachempfunden und gespielt durch Kinderaugen. Unser Luther lädt ein, Kulturgeschichte nicht aus der Feder von Erwachsenen, sondern aus dem Blickwinkel der Kinder zu erleben.
Dabei begegnen die Kinder Martin Luther mal als jungem Mönch, mal als Zweifler, mal als Sprachschöpfer. Sie schlüpfen in die Rollen von Klosterschülern, Nonnen und Ablasshändlern, schreiben Briefe, singen über ihre Fragen und entdecken:
Reformation ist nicht Geschichte, sondern ein Aufbruch, der heute noch wirkt. Dabei steht immer die Frage im Zentrum, wie man selbst denken, glauben und auch widersprechen darf.
Am Freitag, den 7. November 2025 um 16:00 Uhr feiert das Musical in der Leipziger Lutherkirche Premiere. Eine weitere Aufführung findet am Samstag, den 08. November 2025 statt. Karten sind exklusiv erhältlich über Eventbrite:
https://www.eventbrite.com/cc/unser-luther-alle-termine-vom-kindermusical-4555423
Musikalisch begleitet wird das Stück vom Chor der Grundschule forum thomanum und dem Orchester der Musikschule forum thomanum. Die Regie übernimmt der aus Wittenberg stammende Opernregisseur Prof. Matthias Oldag, für die musikalische Leitung zeichnen sich Matthias Schubotz und Maria Leistner verantwortlich. Beide sind nicht nur erfahrene Musikpädagog*innen, sondern auch an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ aktiv. Die Komposition stammt von Gerd-Peter Münden, der Text von Brigitte Antes.
Das Kindermusical wird veranstaltet vom forum thomanum Leipzig e.V., dem Trägerverein des gleichnamigen Bildungscampus. Hier begegnen sich Kinder mit und ohne THOMANERNACHWUCHS-Hintergrund, erhalten bereits in der Grundschule ein sprachliches und musikalisches Profil und wachsen in einem evangelisch geprägten Werterahmen auf.
Gespielt wird in der Lutherkirche Leipzig, die nach ihrer energetischen Sanierung nun nicht nur historisch, sondern auch akustisch begeistert. Der sakrale Klangraum bietet einen besonders feinen Resonanzkörper, besonders auch für junge Stimmen, die gehört werden wollen.
Gefördert wird das Projekt von der LeipzigStiftung. Zudem wird es aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts kofinanziert. Die Oper Leipzig und die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig unterstützen das Projekt als Kooperationspartner.
Mehr Informationen zum Musical, zum Bildungscampus und zum Trägerverein finden Sie unter:
https://forum-thomanum.de